Unabhängig davon, wer ein erfahrener Linux-Entwickler ist oder eher ein Benutzer der seine ersten Gehversuche wagt, ergeben sich vielfältige Möglichkeiten um am openSUSE-Projekt teilzunehmen. In irgendeiner Forum kann jeder aktiv werden, um Hilfe zu bekommen oder um anderen Benutzern mit openSUSE zu helfen. Die Distribution Testen, über Fehler berichten, die Dokumentation überprüfen, eigene Patches erstellen, wünsche über neue Pakete oder Funktionen mitteilen oder sich eine ganz persönliche Methode überlegen, um das Projekt openSUSE voranzutreiben. Darüber und über vieles mehr, mit anderen Benutzern diskutieren und dabei ein aktives Mitglied in der openSUSE-Gemeinschaft werden.
Alle Fertigkeiten sind dem openSUSE-Projekt von Nutzen!
Wer in irgendeiner Weise Entwickler ist, kann beim openSUSE-Projekt eine Aufgabe finden. Selbst Interessenten die glauben keine oder zu wenige Linux-Kenntnisse zu haben, können mithelfen uns zu berichten, ob und wie die Wiki-Seiten verstanden werden. Wir würden gerne erfahren, welche Seiten verbessert werden sollten. Dank der Einblicke durch neue Nutzer können wir die Lesbarkeit des Wikis stetig verbessern.
Darüber hinaus sind uns Leute sehr willkommen, die Artikel schreiben können. Wir brauchen haufenweise Artikel. Es gibt tausende Linux-Programme, und jeden Tag werden mehr veröffentlicht. Zusätzlich werden neue Versionen bestehender Pakete veröffentlicht. Wir brauchen eine Menge Hände, um darüber zu schreiben und um die Testberichte aktuell zu halten.
Helfen Sie mit
Die folgenden Aufgaben können sogar von Anfängern übernommen werden. :)
Seien Sie Teil der openSUSE-Gemeinschaft Schauen Sie, wo die anderen Mitglieder der openSUSE-Gemeinschaft weltweit so wohnen, lernen Sie einige Leute von openSUSE kennen, finden Sie lokale openSUSE-Nutzergruppen, feiern Sie Veröffentlichungen, lernen Sie die Leitungsstrukturen und mehr kennen.
Helfen Sie anderen openSUSE-Nutzern Es gibt verschiedene aktive Gemeinschaften, die openSUSE-Nutzern in allen Bereichen helfen. Sie können Anfängern über verschiedene Medien helfen, darunter Mailinglisten, IRC und Foren. Einen Überblick über die Möglichkeiten verschafft die Seite Kommunikation.
Schlagen Sie neue Funktionen oder Software vor Besuchen Sie die Seite Wunschlisten und wählen Sie eine Kategorie aus, zu der Sie ihre Vorschläge hinzufügen möchten. Sie können in einer speziellen Paketwunschliste neue Anwendungen vorschlagen. Bearbeiten Sie dort einfach die Tabelle und fügen Sie ihre Wünsche hinzu. Nur Software mit einer OSI-kompatiblen quelloffenen Lizenz wird zum openSUSE-Projekt hinzugefügt.
Helfen Sie in entscheidenden Bereichen Es gibt Aufgaben, die die openSUSE-Gemeinschaft für entscheidend erklärt hat, für die es zur Zeit aber keine Freiwilligen gibt. Sie können die Liste der notwendigen Aufgaben durchsuchen und eine für Sie passende heraussuchen.
Teil des Wiki-Teams werden Diese Seite wird mit MediaWiki erstellt. Das Konzept eines Wikis ist, dass jeder Inhalte hinzufügen und verändern kann. Dadurch entsteht ein immer weiter wachsendes Wiki, bei dem für jeden etwas dabei ist. Jemand, der im Wiki Seiten bearbeitet, ist de facto auch Mitglied des Wiki-Teams. Wer am Wiki mitarbeiten will, sollte sich bitte die Team-Seite anschauen. Unter Wiki-Hilfe finden sich für Interessenten die mit Wikis noch nicht vertraut sind, eine Schnellanleitung. Beim bearbeiten von Seiten und Artikeln, bitte an den Stilleitfaden halten. Weitere Informationen zu Übersetzung und Lokalisierung finden sich im Übersetzungsleitfaden.
Überprüfen oder schreiben von Dokumentation, Anleitungen und Artikel Um Artikel und Anleitungen zu lesen oder zu bearbeiten, sollte ein Blick in Dokumentation geworfen werden. Wenn Anleitungen, Lösungen für verbreitete Probleme, nette Tipps und Tricks oder einen guten Weg etwas zu erklären haben, würden wir uns freuen davon zu hören.
Verbesserung der Hardware-Kompatibilitätsliste Hardware-Unterstützung stellt für jede Linux-Distribution eine Herausforderung dar. Die Hardware-Kompatibilitätslistenseiten werden von der openSUSE-Gemeinschaft dazu genutzt, die Kompatibilität verschiedener Hardware und Komplettsysteme mit openSUSE zu erfassen. Anderen Anwendern gemachte Erfahrungen mitteilen, durch hinzufügen von kompatibler Hardware.
Bei der openSUSE-Gestaltung helfen Ist jemand daran interessiert, das Aussehen und die Handhabung von openSUSE zu beeinflussen? Dann sollten Interessenten die Seiten Gestaltung und Pixel Pool Besuchen um die Entwürfe vorzustellen und so bei der Gestaltung der nächsten openSUSE-Version zu helfen.
Lokalisierung openSUSE-spezifischer Anwendungen Übersetzungen von YaST2 und anderen openSUSE-spezifischen Anwendungen. Auf KDE, GNOME und andere Anwendungen trifft dies im Gegensatz zu diesen beiden nicht zu, da es für diese möglich ist, Helfer aus anderen Linux-Gemeinschaften zu finden, aber YaST und Co. unterliegen unserer Verantwortung. Lesen Sie mehr darüber auf http://i18n.opensuse.org.
openSUSE Testen und Fehler melden Jeder kann dabei helfen, openSUSE zu verbessern und Fehler melden die gefunden wurden. Unser Fehlerverfolgungssystem, Bugzilla, wird für alle openSUSE/SUSE Linux-Produkte genutzt. Wer noch nie einen Fehlerbericht geschrieben hat, liest bitte zuerst die Häufig gestellten Fragen zur Fehlerberichterstattung, um zu lernen welche Art von Informationen einen Bericht erst nützlich machen.
Sichten von openFATE-Funktionen Dabei helfen die beste Qualität für die openSUSE-Distribution zu sichern, indem vorgeschlagene Funktionen für die nächste Generation so effektiv wie möglich in openSUSE:openFATE zu überprüfen.
Entwicklung von Paketen und Patches Der für Programmierer offensichtlichste Weg, sich an der Entwicklung von openSUSE zu beteiligen, ist das Einsenden eines Lösungsvorschlages für einen offenen Fehler als Patch im Bugzilla. Jedes Paket hat einen Betreuer, der Kontakt aufnimmt, um die vorgeschlagene Lösung zu diskutieren. Es ist ratsam eine unserer Entwickler-Mailinglisten zu abonnieren bevor loslegt wird, um ihre Pläne mit anderen zu diskutieren und um sich mit anderen Entwicklern abzustimmen. "Factory" ist der Name unserer fortlaufend aktualisierten Entwicklerversion, die jeweils in die nächste openSUSE-Version mündet. Weiter Informationen darüber, wie Interessenten an den Quell-Code kommen um eigene Pakete zu bauen, finden sich in der openSUSE-Paketbauanleitung.
Ein Google Summer of Code-Projekt durchführen Es gibt verschiedene Bereiche in und um openSUSE herum, die die Möglichkeit anbieten, ein Goolge Summer of Code-Projekt durchzuführen. Wer Student ist kann daran teilnehmen, indem eines der hier beschriebenen quelloffenen Projekte mitentwickelt (oder ihre eigene Idee vorschlagen!) wird. Dabei können Preise gewonnen werden, während erfahrene Mitglieder aus der openSUSE-Gemeinschaft betreuend unterstützen.
Dabei helfen das openSUSE-Gemeinschaftsprojekt zu verbreiten!
Botschafter werden: Die OpenSUSE-Gemeinschaft besteht aus hilfsbereiten und enthusiastischen Menschen. Unsere Botschafter sind hilfsbereit und Enthusiastisch. Einem openSUSE Botschafter kommt eine wichtige Rolle zu, die dem openSUSE-Projekt hilft neue Nutzer und Contributoren zu finden.
Teil des Marketing-Teams sein: Gemeinschaftsveranstaltungen und Treffen organisieren um die Verbreitung und Teilnahme zu erhöhen. Das dafür zu erstellende Grafische, Banner und anderes Material das für openSUSE genutzt werden kann, kann bei der Organisation von Veröffentlichungsfeiern und lokalen Veranstaltungen helfen. Mit anderen Worten: Teil des Marketing-Teams sein und im eigenem Umfeld für openSUSE werben!
Die Wochenschau schreiben: Redakteur und Autor des wöchentlich erscheinenden openSUSE-Nachrichtenblatts werden oder die News in andere Sprachen übersetzen und damit die neuesten Informationen über openSUSE verbreitet !
openSUSE-Leute kennen lernen: Mit darüber abstimmen, wer bald in der Serie Menschen hinter openSUSE interviewet werden soll.
Im Brennpunkt der Entwicklung eines Projekts sein Die openSUSE-Gemeinschaft braucht Freiwillige, die Projekte leiten, diese Formen und Aufgaben definieren; mittendrin sein bei der Projektentwicklung. Quelloffene Entwicklung basiert auf Freiwilligen, die sich zu losen Gruppen mit gemeinsamen Interessen zusammenschließen, aber die erfolgreichen Projekte haben einen Kern von Individuen, die dem Projekt eine Richtung verleihen.
An openSUSE-Projektsitzungen teilnehmen Die openSUSE-Gemeinschaft trifft sich alle zwei Wochen im IRC, um über das Projekt, seine Teile, den Zustand laufender Aufgaben, seine Entwicklungsrichtung, das Wiki, usw. zu diskutieren. Dazu einfach einen Blick auf den Sitzungsplan werfen um die Termine der nächsten Sitzungen zu finden.
Die Karrieremöglichkeiten entdecken Novell hat verschiedene offene Stellen für qualifizierte Personen, die dem openSUSE-Team beitreten wollen. Werfen Sie einen Blick auf die Karriereseiten (Deutschland, Tschechischen Republik, International).