Funktionen 15.3

Wechseln zu: Navigation, Suche

Inhaltsverzeichnis

Fokus dieser Ausgabe

Die folgenden Seiten beschreiben detailliert die Neuerungen dieser Ausgabe von opeSUSE.
Zu viel Inhalt? Schauen Sie sich stattdessen die wichtigsten Leistungsmerkmale an.


Container

podman

podman eine Container Engine zur Entwicklung, Verwaltung und Ausführung von OCI-Containern auf Ihrem Linux-System, die ohne Daemon auskommt. Container können sowohl als Root als auch als unprivilegierter Nutzer gestartet werden. Setzen Sie einfach: alias docker=podman. Die in Leap enthaltene Version 2.1.1-4.28.1 ist die gleiche wie in SUSE Linux Enterprise. Dadurch können Sie Container auf Leap erstellen und warten und einfach auf SLE migrieren.

CRI-O

Mit CRI-O erhalten Sie leichtgewichtige Laufzeitumgebungen für Container mit Kubernetes. CRI-O ist dazu gedacht, einen Integrationspfad zwischen OCI-konformen Laufzeitumgebungen und dem Kubelet bereitzustellen. Insbesondere implementiert es das Kubelet Container Runtime Interface (CRI) unter Verwendung OCI-konformer Laufzeitumgebungen. Der Einsatzbereich von CRI-O ist an den Einsatzbereich der CRI gebunden. Leap 15.3 enthält CRI-O 1.17.3.

containerd

Erhalten Sie mit containerd die führende Container-Laufzeitumgebung mit dem Schwerpunkt auf Einfachheit, Robustheit und Portabilität. containerd ist als Daemon für Linux erhältlich. Es verwaltet den gesamten Lebenszyklus von Containern auf dem Hostsystem, von der Übertragung und Speicherung von Images über die Ausführung und Überwachung von Containern bis hin zu Low-Level-Storage und Netzwerkanschlüssen und darüber hinaus. Leap 15.3 bringt Version 1.3.9-5.29.3 mit.

kubeadm

Mit kubeadm können Sie einen minimalen Kubernetes-Cluster erstellen, der bewährten Verfahren entspricht. Verwenden Sie kubeadm, um einen Cluster einzurichten, der die Kubernetes-Konformitätstests besteht. kubeadm unterstützt auch andere Cluster-Lebenszyklusfunktionen wie Bootstrap-Tokens und Cluster-Upgrades. Version 1.18.4 ist in Leap 15.3 enthalten.


Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

TensorFlow Lite

TensorFlow ist eine durchgängige Open-Source-Plattform für maschinelles Lernen. Sie verfügt über ein umfassendes, flexibles Ökosystem von Werkzeugen, Bibliotheken und Community-Ressourcen, die es Forschern ermöglichen, den Stand der Technik im maschinellen Lernen (ML) voranzutreiben, und Entwicklern, ML-basierte Anwendungen einfach zu erstellen und einzusetzen. TensorFlow ist in Version 2020.08.23 enthalten und bietet stabile APIs für Python und C++, sowie nicht-garantierte abwärtskompatible APIs für andere Sprachen.

PyTorch

Pytorch ist eine quelloffenes Framework für maschinelles Lernen, das den Weg vom Prototypen zum Produktivsystem beschleunigt. Es ist in Version 1.4.0 in Leap 15.3 enthalten.

ONNX

Open Neural Network Exchange oder ONNX ist eine offenes Ökosystem, das KI-Entwickler dabei unterstützt, die richtigen Werkzeuge zu wählen während ihr Projekt wächst. ONNX stellt ein quelloffenes Format für KI-Modelle sowohl für Deep Learning als auch für traditionelles, maschinelles Lernen bereit. Es definiert ein erweiterbares Berechnungsgraphenmodell sowie integrierte Operatoren und Standarddatentypen.

In dieser Veröffentlichung ist ONNX 1.6.x enthalten, das breit unterstützt und in vielen Frameworks, Werkzeugen und Hardware gefunden werden kann. ONNX ermöglicht die Interoperabilität zwischen verschiedenen Frameworks und vereinfacht den Weg von der Forschung zur Produktion und trägt dazu bei, die Innovationsgeschwindigkeit in der KI-Community zu erhöhen.

Grafana

Erstellen Sie in wenigen Minuten ein funktionierendes Dashboard oder verwenden Sie Grafana auf einem Raspberry Pi, um alle Arten von Softwareexperimenten durchzuführen. Grafana ermöglicht es Ihnen, Ihre Metriken abzufragen, zu visualisieren, zu benachrichtigen und zu verstehen. Erstellen, erkunden und teilen Sie Dashboards mit Ihrem Team und fördern Sie eine datengetriebene Kultur.

In Grafna 7.3.1 behobene Fehler beinhalten:

   Cloudwatch: Fix duplicate metric data. #28642
   Loki: Fix error when some queries return zero results. #28645
   PanelMenu: Fix panel submenu not being accessible for panels close to the right edge of the screen. #28666
   Plugins: Fix descendent frontend plugin signature validation. #28638
   StatPanel: Fix value being under graph and reduced likelihood for white and dark value text mixing. #28641
   TextPanel: Fix problems where text panel would show old content. #28643

Prometheus

Nutzen Sie Prometheus, um mit dieser Open-Source-Überwachungslösung die Leistungsfähigkeit von Metriken zu entfesseln. Prometheus implementiert ein hochdimensionales Datenmodell. Leistungsstarke Abfragen, präzise Warnmeldungen und zahlreiche Client-Bibliotheken helfen bei der Erstellung einer Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht. Prometheus ist zu 100 % quelloffen und wird von der Community entwickelt.


Server

Pagure Git Hosting Forge Server

Eingeführt in Leap 15.1, wurde der Git Hosting Forge Server Pagure für Leap 15.3 aktualisiert. Wie bereits in Leap 15.1 und Leap 15.2 ist wieder eine an openSUSE angepasste visuelle Vorlage als Standard enthalten.

Pagure bietet eine einfache, anpassbare und leichtgewichtige Lösung zum Einrichten eines eigenen Git-Repository-Servers mit allen Funktionen. Es ähnelt anderen beliebten Git-basierten Repository-Servern, die es Entwicklern und Mitwirkenden ermöglichen, Code und Inhalte zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten. Es verfügt jedoch auch über einige einzigartige Funktionen, die in keinem anderen Git-Repository-Server zu finden sind und die Grundlage für dezentralisiertes, föderiertes Softwarecode-Hosting und Entwicklung bilden.

Für Leap 15.3 wurde Pagure auf Version 5.13.2 aktualisiert. Einige besondere Merkmale der neuen Version:

  • Per-branch write access ACL with "collaborator" role in projects
  • New API endpoints for project administration
  • Support for mail servers using STARTTLS has been added for sending notification emails
  • Support for configuring preferred default main branch for new projects instance-wide
  • Add pagination to various API endpoints
  • Migrate PR flags to commit flags, the PR flags API endpoint is deprecated now
  • Support for updating the target branch when editing a PR

Lesen Sie bitte „/usr/share/doc/packages/pagure/UPGRADING.rst“ für Einzelheiten zur Aktualisierung von Version 5.5 oder 5.10 auf 5.13.2.

GNU Health

GNU Health ist ein Satz von Modulen für den Tryton-Server. Das GNU Health HMIS bietet die folgenden Funktionen:

  • Krankenhausverwaltungs- und Informationssystem / Hospital Management Information System (HMIS)
  • Elektronische Patientenakte / Electronic Medical Record (EMR)
  • Gesundheitsinformationssystem / Health Information System (HIS)
  • Laborinformationssystem / Laboratory Information System (LIS)

GNU Health, dass preisgekrönte Gesundheits- und Krankenhausverwaltungssystem liegt in Version 3.8.0 vor. Es ist bereits auf die Überwachung der COVID-19-Pandemie vorbereitet, inklusive aktualisierter ICD-10-Codes und verbesserter Laborfunktionen. Nutzen Sie die Vorteile des neuen Zahnmedizin-Pakets. Direkte Schnittstelle zu Orthanc, dem kostenlosen PACS-Server.


Arbeitsflächenumgebungen

Xfce

Xfce 4.16 führt neue Funktionen ein. Darüber hinaus bringt diese Ausgabe von Xfce eine neue visuelle Identität mit. Durch neue Symbole sieht Xfce direkt nach der Installation noch besser aus. Die Einstellungen haben eine visuelle Überarbeitung ihrer Filterfunktion erhalten, die nun permanent ausgeblendet werden kann. Die Suchfunktion der Filter wurde verbessert indem Sie nun auch den Kommentarteil jedes Starters (aka .desktop-Datei) durchsucht. Der Einstellungsdialog der Energieverwaltung wurde aufgeräumt und zeigt nun entweder die Einstellungen für „Batterieb“ oder „Netzbetrieb“ an, anstatt beide in einer großen Tabelle darzustellen.

Mit den Standardanwendungen gibt es einen neuen Einstellungsdialog der die bisherigen „Mime-Einstellungen“ und „Bevorzugte Anwendungen“ vereint. Beide an einer Stelle zusammen zu führen vereinfacht es Nutzern, die Standardanwendung für einen bestimmten Dateityp festzulegen. Zur besseren Unterstützung hochauflösender Bildschirme, die es in unzähligen Größen und Pixeldichten gibt, führt Version 4.16 die gebrochene Skalierung basierend auf der RandR-Erweiterung von X11 ein. Der bevorzugte Anzeigemodus eines Bildschirms wird nun mit einem Sternchen markiert und neben der Bildschirmauflösung wird auch das Bildseitenverhältnis angezeigt.

In den Dialogen für das Kopieren und Verschieben von Dateien in Thunar können Nutzer die jeweilige Operation nun einfach pausieren. Unterstützung für die Übertragung von Dateien in Warteschlangen, Speichern von Ansichtseinstellungen pro Ordner und Unterstützung für Transparenz in Gtk-Themen wurde hinzugefügt. Das Panel hat ein paar erwähnenswerte Aktualisierungen erhalten, darunter Animationen für automatisches und intelligentes Ausblenden, ein neues Statusleisten-Plugin, das die alte Unterstützung für Systray-Einträge mit der moderen Unterstützung für StatusNotifier-Einträge kombiniert, einen dunklen Anzeigemodus, Starter die beim Rechtsklick zusätzliche Aktionen anzeigen, Fensterknöpfe die das „Starten einer neuen Instanz…“ anbieten und vieles mehr.

KDE

Plasma

Plasma 5.18 LTS ist die dritte Veröffentlichung des KDE-Plasma-Teams mit Langzeitunterstützung. Leap 15.3 enthält diese LTS-Version (Long Term Support). In Plasma 5.18 finden Sie tolle neue Funktionen die Benachrichtigungen klarer, Einstellungen gestraffter und die allgemeine Gestaltung attraktiver machen. Plasma 5.18 lässt sich einfacher und mit mehr Spaß nutzen, während es Ihnen gleichzeitig produktiveres Arbeiten ermöglicht.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihre Schule, Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation auf Plasma zu aktualisieren oder zu migrieren, ist diese Version die beste Wahl, da Sie die stabilste Version von Plasma und auch alle neuen Funktionen erhalten.

Plasma 5.18 ist noch benutzerfreundlicher, da weitere Funktionen hinzugefügt wurden, mit denen Sie besser arbeiten, spielen und sich ausdrücken können. Nehmen Sie bspw. die neue Emoji-Auswahl: sie ist buchstäblich immer nur zwei Tastenanschläge entfernt. Halten Sie die Meta-Taste (Windows) gedrückt und drücken Sie die Punkt-Taste (.) und die Auswahl wird angezeigt. Klicken Sie auf das Symbol, welches Ihre Gefühle am Besten ausdrückt, und schon können Sie es in Ihre E-Mail, Textnachricht, Nachricht in sozialen Medien oder sogar in die Konsole einfügen.

Plasma 5.18 bietet eine bessere Unterstützung für GTK-Anwendungen, die client-seitige Dekorationen verwenden, und verbessert damit das allgemeine Erscheinungsbild. Diese Anwendungen zeigen jetzt passende Schatten und Bereiche zur Größenänderung. GTK-Anwendungen übernehmen nun auch automatisch Plasmas Einstellungen für Schriftarten, Symbole, Mauszeiger und mehr. Plasma startet nun deutlich schneller und Startskripte wurden von Bash nach C++ konvertiert und laufen nun asynchron. Es gibt auch eine viel bessere Unterstützung für öffentliche WiFi-Logins.

Um Ihre Augen zu entspannen, gibt es ein neues Widget in der Taskleiste, mit dem Sie die Nachtfarbenfunktion einschalten können. Sie können auch Tastenkombinationen konfigurieren, um die Nachtfarben- und Nicht-Stören-Modi ein- oder auszuschalten.

Systemeinstellungen

In den Systemeinstellungen von Plasma 5.18 gibt es einige neue Dinge. There are quite a few new things in Plasma 5.18's System Settings. An erster Stelle stehen die optionalen Benutzer-Feedback-Einstellungen. Diese sind standardmäßig deaktiviert um Ihre Privatsphäre zu schützen. Die Einstellungsseite für die virtuellen Arbeitsflächen wurde neu erstellt und unterstützt nun Wayland und es gibt einen neuen Einstellungsdialog zur Konfiguration von Thunderbolt-Geräten.

Frameworks

Die KDE Frameworks bestehen aus über 70 Zusatzbibliotheken. Die veröffentlichte Ausgabe wird Frameworks 5.76.0 enthalten. Die KDE Frameworks enthalten Änderungen für verschiedene Pakete, darunter Baloo, Breeze-Symbole, KAuth, KActivities, KConfig, KIO, Kirigami, KWidgetsAddons, KWayland, Oxygen Icons und weitere. Wichtige Änderungen in dieser Version sind:

Breeze-Symbole

   Add 48px dialog-warning icon
   Change style of media-repeat-single to use number 1
   Add more git ignored files
   check if file exists before removing
   Always remove destination file first when generating symlinks
   Add some color mode icons for Okular
   Add task-complete icons (bug 397996)
   Add network-limited icon
   Copy 32px kup symlink to apps/48 to fix scalable test failure
   Add meeting-organizer icons (bug 397996)
   Add fingerprint icon
   Add task-recurring and appointment-recurring icons (bug 392533)
   Temporarily disable generating icons on Windows
   Symlink kup.svg to preferences-system-backup.svg

Plasma Framework

   BasicPlasmoidHeading component
   Always show ExpandableListitem buttons, not just on hover (bug 428624)
   [PlasmoidHeading]: Set implicit sizing properly
   Lock the header colours of Breeze Dark and Breeze Light (bug 427864)
   Unify aspect ratio of 32px and 22px battery icons
   Add margin hints to toolbar.svg and refactor PC3 ToolBar
   Add AbstractButton and Pane to PC3
   support exclusive action groups in the contextual actions
   Fix BusyIndicator rotating even when invisible, again
   Fix colours not applying to mobile task switcher icon
   Add plasma mobile task switcher and close app icons (for taskpanel)
   Better Menu in PlasmaComponents3
   Remove unnecessary anchors in the ComboBox.contentItem
   Round slider handle position
   [ExpandableListItem] Load expanded view on demand
   Add missing PlasmaCore.ColorScope.inherit: false
   Set PlasmoidHeading colorGroup in root element
   [ExpandableListItem] Make colored text 100% opaque (bug 427171)
   BusyIndicator: Do not rotate when invisible (bug 426746)
   ComboBox3.contentItem must be a QQuickTextInput to fix autocomplete (bug 424076)
   FrameSvg: Don’t reset the cache when resizing
   Toggle plasmoids when shortcut is activated (bug 400278)
   TextField 3: Add missing import
   Fix IDs in plasmavault_error icon
   PC3: fix color of TabButton label
   Use a hint instead of a bool
   Allow plasmoids to ignore the margins

Anwendungen

Die KDE-Anwendungen wurden auf Version 20.04.2 aktualisiert. Diese Version enthält Verbesserungen für den Musikspieler Elisa, Durchsuchen von Tags für den Dateiverwalter Dolphin und schnelleres Bearbeiten in KDEs fortschrittlicher Videbearbeitsungsanwendung Kdenlive.

GNOME

Leap 15.3 bietet GNOME 3.34 (namens Thessaloniki), das eine große Anzahl neuer Funktionen, behobener Fehler und mehr Leistung mitbringt.

Ordnerverwaltung

Es ist nun möglich, Ordner in der Anwednungsübersicht mittels Drag und Drop zu erstellen, umzubenennen und zu löschen. Das vereinfacht die Organisation der Anwendungen und die Anwendungsansicht bleibt übersichtlich. Der visuelle Stil der Übersicht wurde ebenfalls verfeinert, einschließlich des Eingabefelds für die Suche, des Felds für das Anmeldekennwort und des Hervorhebungsrahmens des Übersichtsfensters.

icon-grid-drag.png

Barrierefreiheit

Die alten Mechanismen für Barrierefreiheit funktionieren nicht mit Wayland (da Wayland-Clients keinen Zugriff auf die globalen Koordinaten haben und den Mauszeiger nicht manipulieren können). Version 3.34 migriert „Mauszeiger finden“, „Klickassistent“ und andere Funktionen auf gnome-shell/mutter, so dass sie auch noch unter X11 funktionieren.

Leap 15.3 GNOME-Click-assist-menu.png
Leap 15.3 GNOME-Click-assist-pie.png


Vorschauen für Hintergründe

Der Einstellungsdialog für die Hintergründe wurde überarbeitet, es ist nunr einfacher für einen Hintergrund eine Vorschau zu erhalten und einen eigenen Hintergrund für die Hauptansicht und den Sperrbildschirm zu wählen.

background-panel.png

Anwendungen

Verbesserungen an Kernkomponenten von GNOME umfassen neue Symbole, Sandboxed Browsing in Web, lückenloses Abspielen in Music, Unterstützung für bidirektionalen Text in Terminal, mehr vorgestellte Anwendungen in Software und vieles mehr.

Weitere technische Details erhalten Sie in den vollständigen Freigabehinweisen.


Allgemeine Verbesserungen

Linux Kernel

Leap 15.3 nutzt den Linux Kernel in Version 5.3.18. Der Kernel in Leap ist der selbe wie der in SUSE Linux Enterprise 15 Service Pack 3. Diese Kernel-Version wird von SUSE betreut. Linux 5.3 führt Unterstützung für AMD Navi GPUs und neue IPv4-Adressen ein. Die Unterstützung für RISC-V wurde mit dieser Kernel-Ausgabe ebenfalls verbessert und sie ist kompatibel mit Intel Speed Select und Intel Xeon Servern.

Hardware-Unterstützung

Leap 15.3 läuft auf x86_64, aarch64, PowerPC (ppc64le) und s390x. Es kann sowohl auf physischen Geräten, virteall - als Host und Gast - und in der Cloud installiert werden.

GNU Compiler Collection

systemd

Leap 15.3 enthält systemd Version 246.10-1.10, die Rückportierungen und Aktualisierungen mitbringt. Dieser System- und Diensteverwalter ist eine Sammlung von Grundbausteinen für ein Linux-System, der als PID 1 läuft und den Rest des Systems startet.

systemd bietet umfangreiche Parallelisierungsfunktionen, verwendet Socket- und D-Bus-Aktivierung zum Starten von Diensten, bietet das Starten von Daemons nach Bedarf, verfolgt Prozesse mithilfe von Linux-Kontrollgruppen, verwaltet Mount- und Automount-Punkte und implementiert eine ausgeklügelte transaktionsbasierte Dienstkontrolllogik. systemd unterstützt SysV- und LSB-Init-Skripte und arbeitet als Ersatz für sysvinit.

Zu den weiteren Bestandteilen gehören ein Protokollierungsdämon, Dienstprogramme zur Steuerung der grundlegenden Systemkonfiguration wie Hostname, Datum und Gebietsschema, zur Verwaltung einer Liste angemeldeter Benutzer und laufender Container und virtueller Maschinen, Systemkonten, Laufzeitverzeichnisse und -einstellungen sowie Dämonen zur Verwaltung einfacher Netzwerkkonfigurationen, der Synchronisierung der Netzwerkzeit, der Protokollweiterleitung und der Namensauflösung.

Mesa

Mesa 20.2.4 ist eine Veröffentlichung zur Fehlerbehebung und implementiert die OpenGL-API in Version 4.6, wobei die von glGetString(GL_VERSION) oder glGetIntegerv(GL_MAJOR_VERSION) / glGetIntegerv(GL_MINOR_VERSION) gemeldeten Versionen vom jeweiligen Treiber anhängen. Einige Treiber unterstützen nicht alle für OpenGL 4.6 notwendigen Funktionen. OpenGL 4.6 ist nur verfügbar, wenn es beim Erstellen des Kontexts angefordert wird. Der Kompatibilitätskontext kann je nach verwendetem Treiber eine kleinere untertützte Version melden.

Mesa 20.2.4 untertützt die Vulkan-API in Version 1.2, wobei auch hier die tatsächlich gemeldete und unterstützte Version vom jeweiligen Treiber abhängt.

Sicherheit, Netzwerk und Privatsphäre

AppArmor

Der AppArmor-Parser ist ein Programm auf Benutzerebene, das zum Laden von Programmprofilen in das AppArmor Sicherheitskernelmodul verwendet wird. AppArmor 2.13.6 ist eine Wartungsversion der Benutzerkomponenten des AppArmor-Sicherheitsprojekts. Der Kernelteil des Projekts wird separat gepflegt und veröffentlicht. Diese Version des Anwenderbereichs sollte mit allen Kernel-Versionen ab 2.6.15 und später funktionieren.

dehydrated / letsencrypt

Dehydrated ist ein als simples Shell-Skript implementierter Client zum Signieren von Zertifikaten mit Hilfe von ACME-Servern (momentan nur von Let’s Encrypt betrieben).

Zur Handhabung von Allem was mit Schlüsseln und Zertifikaten zu tun hat nutzt es die OpenSSL-Werkzeuge, die also installiert sein sollten.

Andere Abhängigkeiten: cURL, sed, grep, mktemp (die normalerweise, mit cURL als eventueller Ausnahme, auf allen Systemen vorhanden sein sollten).

Aktuelle Funktionen:

  • Signieren einer Liste von Domänen
  • Signieren einer CSR
  • Erneuerung einer Signatur falls ein Zertifikat sein Gültigkeitsende erreicht oder die SAN (Subdomänen) geändert werden
  • Widerruf von Zertifikaten

OnionShare

OnionShare ermöglicht sicheres und anonymes Tauschen von Dateien. Es funktioniert indem es einen Web-Server startet, diesen als Tor Onion-Dienst erreichbar macht und eine nicht vorhersagbare URL zum Zugriff auf und zum Herunterladen der Dateien erstellt. Es benötigt keinen separaten Server oder einen anderen externen Dienst zum Austausch der Dateien. Die Dateien werden auf dem System bereitgestellt auf dem das Programm läuft. Der Empfänger muss die generierte URL nur in seinem Tor-Browser öffnen, um die Datei herunterladen zu können. Leap 15.3 bringt Version 2.2 dieses Programms mit.

Tor

Anonymisierendes Overlay-Netzwerk für TCP (Der Zwiebel-Router).

Tor ist ein verbindungsbasiertes, anonymes Kommunikationssystem mit niedriger Latenzzeit. Dieses Paket enhält das Programm „tor“, das sowohl als Client als auch als Weiterleitungsknoten dient. Skripte erstellen automatisch einen Benutzer und eine Gruppe namens „tor“ und richten tor als beim Systemstart zu startenden Daemon ein. Anwendunden verbinden sich über das SOCKS-Protokoll mit dem lokalen Tor-Proxy. Der tor-Client wählt einen Weg durch einen Satz von Weiterleitungskonten, bei dem jeder Knoten nur seinen direkten Nachbarn aber sonst niemanden kennt. Der über die Verbindung fließende Verkehr wird an jedem Relais mit einem symmetrischen Schlüssel entschlüsselt, der das nachgeschaltete Relais offenbart. Achtung: Tor führt keine Protokollbereinigung durch. Das bedeutet, dass die Gefahr besteht, dass Anwendungsprotokolle und zugehörige Programme dazu gebracht werden können, Informationen über den Initiator preiszugeben. Tor benötigt Privoxy oder ähnliche Protokollbereiniger um dieses Problem zu lösen. Dies ist Alpha-Code, und es besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit als bei als stabil gekennzeichnetem Code, dass er die Anonymität gefährdende Fehler enthält. Das Netzwerk ist aktuell noch recht klein, was den erreichbaren Grad an Anonymität weiter reduziert. Tor ist derzeit nicht geeignet, um Anonymität auf hohem Niveau zu gewährleisten.

Paketverwalter

DNF Paketverwalter

DNF ist ein Abhängigkeitsauflöser der nächsten Generation und ein leistungsfähiges Werkzeug zur Paketverwaltung, das auf zwei Projekte zurückgeht: YUM (Yellowdog Updater, Modified) und libsolv. DNF wurde vor einigen Jahren von YUM abgespalten um es von Grund auf zu erneuern und unter Nutzung von libsolv die Code-Basis zu renovieren, so dass eine gut nutzbare API sowohl die Erweiterung von DNF (über Plugins und Hooks) als das Erstellen darauf basierender Anwendungen (wie grafischer Oberflächen) ermöglicht.

DNF bietet gegenüber YUM die folgenden Vorteile: eine gepflegte und dokumentierte Python-API, verbesserte Fehlermeldungen, bessere Nachverfolgung schwacher Abhängigkeiten, Unterstützung erweiteter Abhängigkeiten und detailliertere Transaktionsinformationen bei der Durchführung von Aufgaben.

Während die zu Grunde liegenden APIs von libdnf und hawkey (beide in C/C++ und Python) nicht stabil sind und Änderungen unterliegen, ist die Python-API von DNF stabil und wird unterstützt.

Zusätzlich ein eine leichtgwichtige C-Implementierung von DNF namens „Micro DNF“ enthalten. Es ist dazu gedacht, einfache Aufgaben der Paketverwaltung zu übernehmen wenn Sie nicht das komplette DNF brauchen und in einer möglichst kleinen Umgebung arbeiten wollen. Dies ist besonders Nützlich in Containern und Appliances.

Schlussendlich gibt es auch noch ein experimentelles Backend um DNF mit PackageKit zu nutzen.

Einige besondere Merkmale:

  • Unterstützung für „angepinnte Anbieter“ die standardmäßig aktiviert ist. Dies kann über folgenden Eintrag in /etc/dnf/dnf.conf geändert werden: „allow_vendor_change=True“
  • Experimentelle Unterstützung für transaktionale Aktualisierungen mit Micro DND und PackageKit. Dafür werden Abbilder mit diese Funktionalität benötigt, die mit KIWI erstellt werden können.
  • Experimentelle Unterstützung für Offline-Aktualisierungen mit DNF.
  • Experimentelle Basis-Container „opensuse/leap-dnf“ und „opensuse/leap-microdnf“ sind verfügbar.

DNF ist momentan nicht standardmäßig mit openSUSE-Paketquellen zur Software-Verwalung eingerichtet. Über das Paket „libdnf-repo-config-zypp“ können Sie DNF so einrichten, dass es die Paketquellen von YaST und Zypper benutzt. Alternativ bietet das Paket „rpm-repos-openSUSE-Leap“ Zugriff auf die stabilen Paketdepots unabhängig von Zypper/YaST.

Außerdem unstützt DNF nun den Wechsel von Leap zu Tumbleweed indem „rpm-repos-openSUSE-Tumblweed“ installiert und „dnf --refresh offline-distrosync“ ausgeführt wird. Wenn Sie bereits „libdnf-repo-config-zypp“ oder „rpm-repos-openSUSE-Leap“ installiert haben, wechselt der Aufruf von „dnf install --allowerasing rpm-repos-openSUSE-Tumbleweed“ auf dieses Paket.

Zypper

Produktivität

Drucksystem

CUPS

CUPS ist das auf Standards basierende, quelloffene Drucksystem. CUPS verwendet das Internet Printing Protocol (IPP), um das Drucken auf lokalen und Netzwerkdruckern zu unterstützen. CUPS 2.2.7-3.20.1 bietet Fehlerkorrekturen, die Probleme mit dem Scheduler, der IPP Everywhere-Unterstützung, der CUPS-Bibliothek und der USB-Druckerunterstützung beheben.

Büro, Finanzen und Desktop‐Publishing

Libreoffice

LibreOffice, ein Projekt der The Document Foundation, ist eine freie und quelloffene Sammlung von Büroanwendungen. LibreOffice ist ein umfassendes Büroprogrammpaket, das eine Textverarbeitung, eine Tabellenkalkulation, ein Präsentationsprogramm und vieles mehr enthält.

Weitere Informationen zu den unten aufgeführten neuen Funktionen, die in der LibreOffice-Version in Leap 15.3 enthalten sind, finden Sie in den Versionshinweisen.

Writer

Allgemeine Verbesserungen:

  • Writer unterstützt jetzt die Verankerung von Formen relativ zum unteren Rand des Seiteninhaltsrahmens. (Blogeintrag)
  • Standardanker für neu hinzugefügte Bilder können per Extras ▸ Optionen ▸ LibreOffice Writer ▸ Formatierungshilfen gesetzt werden.
  • Writer unterstützt jetzt lokalisierungsunabhängige Vorlagen. (Blogeintrag)

Calc

Allgemeine Verbesserungen:

  • Eine Option zum Deaktivieren des Einfügens mit der Eingabetaste wurde hinzugefügt. Sie finden sie in einem Dialogfeld in dem Menü Extras ▸ Optionen ▸ LibreOffice Calc ▸ Allgemein.
  • Jetzt können Sie Elemente im Autofilter-Fenster auswählen, indem Sie auf die ganze Zeile der Elemente klicken, nicht nur auf das Kontrollkästchen.
  • Ein Problem im Formulareingabefeld wurde behoben, das auftrat, wenn Calc die Formularreferenz nicht festlegen konnte, wenn Sie in einem Blatt das Einfrieren von Zeilen/Spalten aktiviert hatten.
  • Schaltfläche „Alles zurücksetzen“ zum Lösungsdialog hinzugefügt.

Impress und Draw

  • Hinzufügen von sichtbaren Signaturen zu bestehenden PDF-Dateien in Draw. (Blogeintrag)
  • Impress erlaubt jetzt das Ändern von Animationen für mehrere Objekte auf einmal.
  • Präsentationskonsole hat jetzt eine Schaltfläche „Beenden“.
  • Präsentationskonsole hat jetzt eine „Pause/Fortsetzen“-Schaltfläche.
  • Realistische weichgezeichnete Schatten für Objekte hinzugefügt.

Skrooge

Skrooge ist eine leistungsstarke Software zur Verwaltung Ihrer persönlichen Finanzen. Es gibt viele Funktionen, die es dem Benutzer ermöglichen, Ausgaben einzugeben, zu verfolgen und zu analysieren. Die Version 2.24.6 ist eine Aktualisierung der vorherigen Version von Leap 15.2. Die neue Version bietet die Möglichkeit, Aliasnamen für Konten zu erstellen, um Importe zu erleichtern. Die Software ermöglicht auch die Verfolgung von Finanzen mit Kryptowährung.

Scribus

Scribus (/ˈskraɪbəs/) ist eine Open-Source-Desktop-Publishing-Software, die Nutzern eine Anwendung zur Verfügung stellt, die für Layout, Schriftsatz und die Druckvorstufe entwickelt wurde. Mit Scribus können Anwender animierte und interaktive PDF-Präsentationen und Formulare erstellen, Zeitungen, Broschüren, Rundschreiben, Bücher und Poster veröffentlichen. Die aktualisierte Version 1.5.6 von Scribus behebt einen Absturz der Rechtschreibprüfung in Leap 15.3.

E‐Mail

Thunderbird

Mozilla Thunderbird ist ein freies E-Mail-Programm, das leicht einzurichten und anzupassen ist. Es ist vollgepackt mit tollen Funktionen. Leap 15.3 wird mit Thunderbird 78.7.1 ausgefliefert. CardDAV-Adressbücher in Thunderbird unterstützen nun OAuth2 und Google Kontakte. Thunderbird erlaubt nun nicht mehr die Installation von Erweiterungen die noch auf veralteten Schnittstellen basieren. Unter anderem behobene Fehler:

Der Knopf zum Versenden blieb manchmal aktiviert auch wenn er deaktiviert sein 
Das Drücken von Command+Enter unter MacOS zum Senden einer Nachricht funktionierte nicht
OpenPGP: nach dem Entschlüsseln war das Speichern von Anhängen die binäre Daten enthielten nicht möglich
Korrekturen an der Benutzeroberfläche der globalen Suche
Verschiedene Korrekturen an Aussehen und Farben zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit

Evolution

Evolution ist modular aufgebaut und besteht momentan aus E‐Mail‐Programm, Kalender und Adressbuch. Auf grund seines modularen Aufbaus lassen sich neue Komponenten in Evolution integrieren oder bereits existierende auch in anderen Anwendungen nutzen.

Roundcube

Roundcube 1.3.15 ist ein browser-basierter, mehrsprachiger IMAP‐Client mit einer an klassische E‐Mail‐Programme angelehnten Benutzeroberfläche. Er unterstützt MIME, Adressbücher, Ordnerverwaltung, Nachrichtensuche und Rechtschreibprüfung. Roundcube Webmail ist in PHP geschrieben und benötigt eine MySQL‐Datenbank. Die Gestaltung der Oberfläche lässt sich mit XHTML und CSS2 anpassen.

Browser und Web‐Suche

Chromium

Leap 15.3 liefert Chromium 89 aus. Chromium ist das Open‐Source‐Projekt hinter Google Chrome. Wir laden Sie ein, uns bei unseren Bemühungen zu unterstützen, das Internet für alle Internetnutzer sicherer, schneller und stabiler zu machen und eine leistungsfähige Plattform für die Entwicklung einer neuen Generation von Webanwendungen zu schaffen.

Firefox

Mozilla Firefox ist ein eigenständiger Webbrowser, der auf die Einhaltung von Standards und Leistung ausgelegt ist. Seine Funktionalität kann durch eine Fülle von Erweiterungen erweitert werden. Die Extended Support Release (ESR) 78.7.1 von Firefox wurde aktualisiert, um den Zugriff auf NTFS-Spezialpfade zu verhindern, die zu einer Beschädigung des Dateisystems führen könnten.

GNOME Web Browser

Epiphany ist ein Webbrowser für die GNOME-Arbeitsumgebung. Seine Prinzipien sind Einfachheit und die Einhaltung von Standards.

Anwendungen

Multimedia

Von Fernsehen über Musik bis hin zu Videos – Leap 15.3 bietet zahlreiche Multimedia-Anwendungen, die Ihr Leben bereichern. Sehen Sie fern, machen Sie Musik oder hören Sie Ihren Lieblingsmusikern zu. Es gibt noch viele weitere Pakete, aber hier sind nur einige Beispiele für die Multimedia-Anwendungen in Leap:

Amarok

Amarok ist ein Abspiel‐ und Organisationsprogramm für alle Arten von Audiodateien. Darunter MP3, Ogg Vorbis, Audio-CDs, Podcasts und Streams. Abspiellisten können in den Formaten m3u und pls gespeichert werden.

Audacious

Audacious ist ein Audioabspielprogramm. Es basiert auf Qt und unterstützt eine breite Palette von Audio-Codecs. Es verfügt immer noch über eine alternative Benutzeroberfläche mit Skins (basierend auf Winamp 2.x Skins). Historisch gesehen begann es als eine Abspaltung von einer Abspaltung von XMMS.

Brasero

Brasero ist ein Brennprogramm für die GNOME‐Arbeitsumgebung. Für Daten‐CDs und ‐DVDs unterstützt Brasero Multisession, die Joliet‐Erweiterung und das Erstellen von Abbildern auf Abruf. Der Dateiverwalter kann automatisch unerwünschte Dateien ignorieren. Für Red Book Audio-CDs unterstützt Brasero CD-TEXT, Transkodierung im laufenden Betrieb von Ogg/FLAC/usw. und Intra-Track Silence Konfiguration. Brasero ist in der Lage, CDs/DVDs in eine Abbilddatei auf der Festplatte zu kopieren und umgekehrt. BIN/CUE wird unterstützt.

Elisa

Elisa ist ein Musikabspieler mit Bibliothek in der Musik nach Album, Künstler oder allen Titeln durchsucht werden kann. Es kann entweder einen eigenen Indexer oder den Indexer von Baloo nutzen. Der eigene Indexer kann so eingerichtet werden, dass er Musik nur unter bestimmten Pfaden indiziert. Der Baloo-Indexer ist schneller da er alle notwendigen Daten aus seiner eigenen Datenbank bereitstellen kann. Abspiellisten können sowohl erstellt als auch abgespielt werden.

GNOME MPV

GNOME MPV ist eine einfache, auf GTK+ basierende Oberfläche für MPV.

Hydrogen

A Real-Time Drum Machine and Sequencer Hydrogen is a software synthesizer which can be used alone, emulating a drum machine based on patterns, or via an external MIDI keyboard/sequencer software. It features a modular and graphical interface based on QT4, has a sample-based stereo audio engine, with import of sound samples in PCM formats. Furthermore, a pattern-based sequencer with the ability to chain patterns into a song. Up to 64 ticks per pattern with individual level per event and variable pattern length are possible. 32 instrument tracks with volume, mute, solo, pan capabilities are provided, and there is multi-layer support for instruments (up to 16 samples for each instrument). Human velocity, human time, pitch and swing functions are implemented as well.

VLC

VLC 3.0.11.1 release notably solves an audio rendering regression introduced in the last update specific to that platform. Additionally, it improves playback of HLS streams, WebVTT subtitles and UPnP discovery.

Fixes

  • Fixes HLS regressions
  • Fixes a potential crash on startup on macOS
  • Fixes imprecise seeking in m4a files
  • Fixes resampling on Android
  • Fixes a crash when listing bluray mountpoints on macOS
  • Avoid unnecessary permission warnings on macOS
  • Fixes permanent silence on macOS after pausing playback
  • Fixes AAC playback regression
  • And a security issue

Sway

Sway 1.4 is a tiling Wayland compositor and a drop-in replacement for the i3 window manager for X11. It works with your existing i3 configuration and supports most of i3's features, plus a few extras.

Tilix

Tilix is an advanced GTK3 tiling terminal emulator that follows the GNOME Human Interface Guidelines. This release includes version 1.9.4, which as the following features and bugfixes:

Features:

* Actually install Yaru color scheme
* Give every tab the ${title} (instead of "Default")
* Add option to strip trailing whitespace on paste (#1904)

Bugfixes:

* Fix saving of already saved session
* Add shortcut to "Unselect all"
* Many Meson buildsystem fixes
* Avoid missing the previous command exit code when encoding URLs
* Resolve some D deprecation messages
* Mention powerline/fonts in README
* Avoid calling `values()` on a shared object
* Update metainfo data
* Drop compat code for older D frontend versions
* Bump minimum VTE version to 0.46
* Remove deprecated Autotools support
* Add release notes, NEWS file, automatic metainfo update
* Update to GtkD 3.9.0


Graphics and Photo/Video Editing

Blender

Blender (2.92) is a 3D modelling and rendering package. It is the in-house software of a high quality animation studio, Blender has proven to be an extremely fast and versatile design instrument. The software has a personal touch, offering a unique approach to the world of Three Dimensions. Use Blender to create TV commercials, to make technical visualizations, business graphics, to do some morphing, or design user interfaces. You can easy build and manage complex environments. The renderer is versatile and extremely fast. All basic animation principles (curves & keys) are well implemented.It includes tools for modeling, sculpting, texturing (painting, node-based shader materials, or UV mapped), UV mapping, rigging and constraints, weight painting, particle systems, simulation (fluids, physics, and soft body dynamics and an external crowd simulator), rendering, node-based compositing, and non linear video editing, as well as an integrated game engine for real-time interactive 3D and game creation and playback with cross-platform compatibility.

ImageMagick

Leap will include version 7.0.7.x. ImageMagick is a robust collection of tools and libraries to read, write, and manipulate an image in many image formats, including popular formats like TIFF, JPEG, PNG, PDF, PhotoCD, and GIF. With ImageMagick, you can create images dynamically, making it suitable for Web applications Image processing operations are available from the command line as well as through C, C++, and Perl-based programming interfaces.

Kdenlive

Kdenlive is an open-source video editing software. It is maintained by a small team of developers and is part of the official KDE project. . This version provides major speed improvements due to the Preview Scaling feature, New rating, tagging sorting and filtering of clips in the Project Bin for a great logging experience.Besides all the shiny features, the version comes with fixes for 40 critical stability issues as well as a major revamp of the user experience.

RawTherapee

RawTherapee is a powerful, cross-platform raw photo processing system, released as Free Software (GPLv3). It is designed for developing raw files from a broad range of digital cameras and targeted at users ranging from enthusiast newcomers who wish to broaden their understanding of how digital imaging works to professional photographers. RawTherapee provides a powerful suite of tools for you to produce amazing photos and showcase your creativity.

Games

There are many games in openSUSE Leap 15.3 to entertain and enjoy. There are arcade games, logic games, board games, strategy and action games. There are games for kids and games for adventure.

0AD

0 A.D. (pronounced "zero ey-dee") is a real-time strategy (RTS) game of ancient warfare. It is a historically-based war/economy game that allows players to relive or rewrite the history of Western civilizations, focusing on the years between 500 B.C. and 500 A.D. The project contains 3D graphics, detailed artwork, sound, and a flexible game engine.

Blinken

Simon Says Game. A memory enhancement game.

FlightGear

Practice your flying with FlightGear. FlightGear is an open-source flight simulator. It supports a variety of popular platforms and is developed by skilled volunteers from around the world. Source code for the entire project is available and licensed under the GNU General Public License. Leap offers bug fixes with the 2018.3.x release.

FreeOrion

FreeOrion is a turn-based space empire and galactic conquest (4X) computer game. It is inspired by the tradition of the Master of Orion games, but is not a clone or remake of that series or any other game.

GCompris Educational Game

GCompris-Qt is an educational software suite comprising of numerous activities for children aged 2 to 10. Some of the activities are game orientated, but nonetheless still educational. Currently, GCompris offers in excess of 100 activities. New activities can be added, and an activity can implement its own game scheme. This version is a rewrite of GCompris using the QtQuick technology.

SuperTuxKart

SuperTuxKart is a Free 3d kart racing game. The focus of the game is more to be fun than it is to be realistic. You can play with up to 4 friends on one PC, racing against each other or just try to beat the computer. See the great lighthouse or drive through the sand and visit the pyramids. Race underground or in space, watching the stars passing by. Have some rest under the palms on the beach (watching the other karts overtaking you :) ). But don't eat the bananas! Watch for bowling balls, plungers, bubble gum and cakes thrown by opponents. You can do a single race against other karts, compete in one of several Grand Prix, try to beat the high score in time trials on your own, play battle mode against your friends, and more!

Programing Languages

Go

The latest Go release, version 1.15, is available with openSUSE Leap 15.3. Most of the changes are in the implementation of the toolchain, runtime, and libraries. The release maintains the Go 1 promise of compatibility. The Golang team expects almost all Go programs to continue to compile and run as before.

Go 1.15 includes substantial improvements to the linker, improves allocation for small objects at high core counts, and deprecates X.509 CommonName. GOPROXY now supports skipping proxies that return errors and a new embedded tzdata package has been added.

Go 1.15 includes a new package, time/tzdata, that permits embedding the timezone database into a program. Importing this package (as import _ "time/tzdata") permits the program to find timezone information even if the timezone database is not available on the local system. You can also embed the timezone database by building with -tags timetzdata. Either approach increases the size of the program by about 800 KB.

Perl

Perl 5.26.1 continues to flourish thanks to a vibrant community of users and developers. The release has several security fixes that have been backported, and the 5.26.1 release had several bugfixes. There are several other Perl packages in Leap 15.3 to include Perl Mojolicious 8.66 and PerlMagick 7.0.7.34.

PHP 7

PHP is a popular general-purpose scripting language that is especially suited to web development. It's fast, flexible and pragmatic. PHP powers everything from blogs to the most popular websites in the world. PHP 7.4.6 significantly boosts performance and improves code readability. The most interesting features and changes are the benefit of Spread Operator in an array expression and the introduction of the shorter and clearer syntax of the arrow functions.

Python

This release of Leap 15.3 includes Python 3.6.12, just like Leap 15.2. The release is a modern interpreted, object-oriented programming language, often compared to Tcl, Perl, Scheme, or Java. You can find an overview of Python in the documentation and tutorials included in the python3-doc package. The package supplies rich command line features provided by readline, and sqlite3 support for the interpreter core, thus forming a so called "extended" runtime. Installing "python3" is sufficient for the vast majority of usecases. In addition, recommended packages provide UI toolkit support (python3-curses, python3-tk), legacy UNIX database bindings (python3-dbm), and the IDLE development environment (python3-idle).

New syntax features:

PEP 498, formatted string literals.
PEP 515, underscores in numeric literals.
PEP 526, syntax for variable annotations.
PEP 525, asynchronous generators.
PEP 530: asynchronous comprehensions.

Security improvements:

The new secrets module has been added to simplify the generation of cryptographically strong pseudo-random numbers suitable for managing secrets such as account authentication, tokens, and similar.
On Linux, os.urandom() now blocks until the system urandom entropy pool is initialized to increase the security. See the PEP 524 for the rationale.
The hashlib and ssl modules now support OpenSSL 1.1.0.
The default settings and feature set of the ssl module have been improved.
The hashlib module received support for the BLAKE2, SHA-3 and SHAKE hash algorithms and the scrypt() key derivation function.

Ruby

Ruby 2.5 has many new features and performance improvements. The notable changes are as follows:

Support branch coverage and method coverage measurement. The branch coverage indicates which branches are executed and which are not. The method coverage indicates which methods are invoked and which are not. By running a test suite with these new features, you will know which branches and methods are executed, and evaluate total coverage of the test suite more strictly.
One of our most loved libraries, pp.rb, is now automatically loaded. You no longer have to write require "pp".
Hash#slice [Feature #8499] and Hash#transform_keys [Feature #13583]
Struct.new can create classes that accept keyword arguments. [Feature #11925]
Block passing by a block parameter (e.g. def foo(&b); bar(&b); end) is about 3 times faster than Ruby 2.4 by “Lazy Proc allocation” technique. [Feature #14045]
Mutex is rewritten to be smaller and faster. [Feature #13517]

Rust

Rust is a programming language that is empowering everyone to build reliable and efficient software. The version in Leap 15.3 is Rust 1.43.1. Rust has burst onto the scene as a popular systems programming language. Rust 1.43.1 addresses two regressions introduced in the 1.43.0 stable release, and updates the OpenSSL version used by Cargo. As a systems programming language, it is focused on three goals: safety, speed, and concurrency. Rust maintains these goals without having a garbage collector, making it a useful language for a number of use cases. It improves on current languages targeting this space by having a number of compile-time safety checks that produce no runtime overhead, while eliminating all data races. Rust also aims to achieve "zero-cost abstractions", even though some of these abstractions feel like those of a high-level language. Even then, Rust still allows precise control like a low-level language would.