GNUHealth

Wechseln zu: Navigation, Suche
GNU Health

GNUHealthISO.png

GNU Health

Download für openSUSE:


Developer: Luis Falcon
License: GPL V3
Web: http://health.gnu.org


Über GNU Health

GNU Health ist ein freies, voll integriertes Gesundheits- und Hospital-Informationssystem mit unter anderem folgenden Funktionalitäten:

  • Elektronische Gesundheitsakte (Electronic Medical Record, EMR)
  • Krankenhaus-Informationssytem (KIS)
  • Gesundheits-Informationssystem
  • Elektronische Signatur für medizinische Dokumente

Diese Seite beschreibt die verfügbaren GNU Health Pakete für openSUSE und den SUSE Linux Enterprise Server (SLES).

Unter dem Ansatz, eine allgemeingültige Installationsmethode anzubieten, stellt das GNU Health Projekt ein BASH-Script zur Verfügung, welches die wesentlichen Installationsschritte durchführt. Siehe auch GNU Health Installation Guide. Da dieses Script betriebssystem-übergreifend funktionieren soll, ist es nicht mit den Werkzeugen und Methoden integriert, die unter openSUSE 'Best Practice' sind.

Eine kurze Liste der Vorteile, wenn man openSUSE oder SLES Pakete nutzt:

  • Automatische Auflösung aller Paketabhängigkeiten.
  • Keine Notwendigkeit, Compiler zu installieren oder sich mit Quellpaketen abzugeben - die GNU Health Pakete liegen fertig für die aktuellen openSUSE und SLE Releases vor.
  • Volle Integration mit zypper, dem Paketmanager. Zypper schlägt nicht nur die Updates für das Betriebssystem vor, sondern auch für die GNU Health Installation und seine Abhängigkeiten.
  • Integration mit systemd für automatischen Start und Stop des GNU Health Systems
  • Management des (Tryton) Servers mit den Werkzeugen der openSUSE / SLE Distribution.



Quick Start

Der einfachste Weg, GNU Health zu installieren, ist über den openSUSE One-Click-Install für die offiziell releasten Versionen.

Einfach die gewünsche GNU Health- und Betriebssystemversion auswählen, und One-Click übernimmt den Rest.

Falls man die aktuellste GNU Health Version auf einem 'älteren' Leap-Release nutzen möchte, muß das entsprechende Repository hinzugefügt werden. Zum Beispiel für GNU Health 3.6 auf Leap 15.1:

su
zypper ar -f https://download.opensuse.org/repositories/Application:/ERP:/GNUHealth:/3.6/openSUSE_Leap_15.1/ gh36

Dann das gewünschte Paket mit YaST oder zypper installieren:

su
zypper in gnuhealth-client


Zur Einrichtung des GNU Health Servers kann ein Script genutzt werden. Dieses muss als User 'root' ausgeführt werden:

su
openSUSE-gnuhealth-setup setup

Durch die Beantwortung von 4 einfachen Fragen liegen genug Informationen vor, um das Basis-Setup auszuführen, so dass man sofort arbeiten kann. Natürlich sollte dieses Setup, insbesondere die Passwörter, niemals in einer Produktivumgebung eingesetzt werden!


Was ist der Unterschied zur Installation aus den GNU Health Quellen (Vanilla-Installation)?

Technisch gesehen ist GNU Health ein weiterer Satz Module des Tryton Servers. Tryton selbst nutzt eine (Postgres) Datenbank um die Informationen zu speichern. Wenn GNU Health über die openSUSE Pakete installiert wird, ist es vollständig in das openSUSE Standard-System integriert. Aus Sicherheitsgründen gibt es unterschiedliche Nutzer und Rollen:

  • Die Postgres-Datenbank läuft unter dem User 'postgres'
  • Der Tryton Server läuft unter dem User 'tryton'. Dieser ist per Default ein Systemuser ohne login. Nutzen Sie 'sudo su – tryton -s /bin/bash' falls Sie als User 'tryton' arbeiten müssen.

Die GNU Health Installation läuft somit auch unter dem Benutzer 'tryton'.

Dies ist auch einer der wesentlichen Unterschiede zur Installation aus den GNU Health Quellen: Dort wird alles unter dem home-directory des real existierenden Users 'gnuhealth' installiert! Keine Trennung der Rollen und Funktionen, was eine potentielle Sicherheitslücke darstellt, und keine Integration in die Systemtools (z.B. systemd).


Versionen

Das Release-Schema von GNU Health ist unterschiedlich zu dem von Tryton. Für die One-Click-Installation ist das ohne Bedeutung, einfach die gewünschte GNU Health Version auswählen, der Paketmanager von openSUSE übernimmt den Rest.

GNUHealth Version Tryton Version ausgeliefert mit Bemerkungen
3.6 5.0 Leap 15.2 Erschienen Nov 2019
3.4 4.6 Leap 15.1 Erschienen Nov 2018
3.2 4.2 Leap 15.0 Erschienen Juli 2017
3.0 3.8 Leap 42.3 Erschienen Jan 2016
2.8 3.4 Erschienen Feb 2015
2.6 3.2 Erschienen Jul 2014

Die Live CD

Die Live CD von GNU Health basiert auf den hier beschriebenen openSUSE Paketen. Durch den Shutdown von SUSE Studio stehen aktuell keine Live-CD zur Verfügung. Wir arbeiten an einer Alternative.


Dokumentation

Jede Installation über die openSUSE-Pakete bringt zusätzliche Dokumentation mit:

  • /usr/share/doc/packages/gnuhealth/GNUHealth.README.SUSE
  • /usr/share/doc/packages/trytond/tryton-server.README.SUSE

Online Dokumentation

Installation of Tryton Server and GNU Health on openSUSE, Englisch

Bitte beachten: Die openSUSE Pakete entsprechen nicht den GNU Health packaging guidelines, da die GNU Health Packaging Guidelines den fundamentalen Grundsätzen von gängigen Distributionen keine Rechnung tragen.


Externe Links


Portal:Medical