SDB:AMD/ATI-Grafiktreiber
Getestet mit openSUSE | Empfohlene Artikel | Verwandte Artikel | |||
|
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Diese Installationsanleitung wird vom openSUSE Mitglied Sebastian Siebert betreut und gepflegt. Er ist auch offizieller Betreuer (neudeutsch: Maintainer) des AMD Packaging Skriptes im AMD-Installer. Er pflegt auch das legendäre makerpm-amd-Skript und stellt es für die openSUSE-Community weiterhin zur Verfügung, um die neuesten AMD-Treiber so einfach und schnell wie möglich zu installieren.
Von ihm kam auch die Idee des Rebuild-Skriptes, das zum System-Start prüft, ob das fglrx-Kernelmodul gebaut bzw. geladen wurde. Für den Benutzer heißt es nach einem Kernel-Update keinen Ausflug mehr in die Konsole.
Vorbereitungen
Zunächst sollte man prüfen, ob die Grafikkarte von diesem Treiber überhaupt unterstützt wird. Auf der Webseite von AMD
kann man überprüfen, ob die Karte mit dem aktuellsten AMD-Treiber unterstützt wird.
Hinweis
Es gibt 3 verschiedene Arten den aktuellsten proprietären fglrx-Treiber zu installieren:
- Via YaST über das inoffizielles Repo von Bruno Friedmann.
- Schwierigkeitsgrad: Einsteiger
- Vorteil: Regelmäßig aktuellste Treiber. Die Pakete werden mit dem makerpm-amd-Skript gebaut.
- Via makerpm-amd-Skript von Sebastian Siebert.
- Schwierigkeitsgrad: Einsteiger bis Fortgeschrittene
- Vorteil: Einfache und schnelle Installation, aktuelle Kernel-Patches, Updates außer der Reihe.
- Via Installer-Skript von AMD.
- Schwierigkeitsgrad: Fortgeschrittene
- Kleiner Nachteil: Hier muss zum Teil Hand angelegt werden. Manchmal kommen Kernel-Patches nicht rechtzeitig in das Paket.
Installation des fglrx-Treibers per YaST (inoffizielles Repo)
Schritt 1 - Hinzufügen der Installationsquelle
Das inoffizielles AMD-Repo von Bruno Friedmann:
- YaST2 - Software installieren oder löschen starten.
- Im Menü Konfiguration -> Repositories aufrufen.
- Auf Hinzufügen klicken.
- "URL angeben" wählen und auf Weiter klicken
- Repository-Name eingeben: AMD-Treiber
- Die o.g. URL des inoffiziellen AMD-Repo für die jeweilige openSUSE-Version eingeben.
- Auf Weiter klicken.
- Auf Okay klicken, um die Verwaltung der Software-Repository zu schließen. Ggfs. den GPG-Schlüssel vom Repo importieren.
Schritt 2 - Installation des AMD-Treiber
- In YaST2 - Software installieren oder löschen dann auf Anzeigen -> Installationsquellen bzw. auf den offenen Tab Installationsquellen klicken.
- Auf der linken Seite das "AMD-Treiber"-Repo auswählen.
- In der Software-Liste auf fglrx_xpic_SUSE... bzw. fglrx64_xpic_SUSE... zur Installation vormerken.
- Abschließend auf Akzeptieren klicken.
Installation via makerpm-amd-Skript
1. Konsole starten und zu root werden:
Wichtig: Nach der Installation sollte der Computer neugestartet werden.
Installation via Installer-Skript von AMD
Folgende Entwicklungswerkzeuge bzw. -packages werden vom gebauten RPM-Paket als benötigt eingestuft und von YaST/Zypper automatisch mitinstalliert:
- gcc
- make
- patch
- kernel-devel
- kernel-source
- kernel-{default,desktop,pae}-devel
- kernel-syms
Folgende Schritte werden auf einem 32-bit wie auch 64-bit openSUSE-System durchgeführt:
1. Den Installer des proprietären Treiber von AMD herunterladen:
Download: Treiber Installer
2. ZIP-Archiv entpacken:
3. In das fglrx-Verzeichnis wechseln:
4. Den Bau des RPM-Packages anstoßen:
5. Das RPM-Package installieren:
Dual-Monitor-Betrieb
Um einen Dual-Monitor-Betrieb bzw. Xinerama zu aktivieren verwendet man das "Catalyst Control Center". Dieses startet man in einer Konsole mit
# sudo amdcccle
Mit einer Oberfläche wie KDE lässt sich ohne Ausführung von amdcccle
ein Zweitmonitor anscheinend nicht einrichten.
Testen
Um sich zu vergewissern, dass wirklich der AMD-Treiber und nicht MESA aktiv ist, führt man folgenden Befehl in der Konsole aus:
So oder ähnlich sollte das Ergebnis aussehen:
display: :0 screen: 0 OpenGL vendor string: Advanced Micro Devices, Inc. OpenGL renderer string: AMD Radeon HD 6570 OpenGL version string: 4.2.11399 Compatibility Profile Context
Und so nicht:
OpenGL vendor string: Mesa project: www.mesa3d.org OpenGL renderer string: Mesa GLX Indirect OpenGL version string: 1.2 (1.5 Mesa 6.5.1)
Ein anderer Befehl zum Testen ist:
Um die 3D-Beschleunigung zu testen:
Nun sollte man einen flüssig drehenden Würfel sehen. Hier sind die Ergebnisse eines Beispiel-Tests:
# fgl_glxgears Using GLX_SGIX_pbuffer 4217 frames in 6.0 seconds = 702.833 FPS 4465 frames in 5.0 seconds = 893.000 FPS 4705 frames in 5.0 seconds = 941.000 FPS 5775 frames in 5.0 seconds = 1155.000 FPS 6706 frames in 5.0 seconds = 1341.200 FPS 6443 frames in 5.0 seconds = 1288.600 FPS 7914 frames in 5.0 seconds = 1582.800 FPS 6078 frames in 5.0 seconds = 1215.600 FPS 6561 frames in 6.0 seconds = 1093.500 FPS
Falls dies funktioniert, ist der AMD-Treiber installiert und die 3D-Beschleunigung aktiv.