Entwicklerversionen
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Factory Distribution?
Die Factory Distribution ist der aktuelle Stand der Entwicklung der nächsten openSUSE-Ausgabe, openSUSE 12.3. Die Entwicklerversionen von openSUSE (wie Meilensteine oder RC-Veröffentlichungen) sind Schnappschüsse dieser Distribution.
Das heißt, dass sich die Factory Distribution "in jedem Zustand" befinden kann, während die Entwicklerversionen dafür da sind, grundlegende Tests vor der nächsten Veröffentlichung durchzuführen. Dies trifft sowohl während zwei Distributionsintervallen (Kurz nach der Veröffentlichung einer neuen Distribution), als auch in der Mitte eines Distributionstests zu. Die Factory Distribution ist immer in Bewegung :-).
- Factory-Neuigkeiten enthält eine Liste von Änderungen, die an der Factory-Distribution durchgeführt wurden.
- Live-CDs werden automatisch aus Factory erzeugt. Beachten Sie, dass diese nicht getestet sind!
- USB-Abbilder werden automatisch aus Factory gebaut. Beachten Sie, dass diese nicht getestet sind!
Wofür ist das gut?
Hauptsächlich ist es für Entwickler und sehr mutige Tester gedacht. Es wird als eine immer aktuelle Entwicklungs- und Testplattform benutzt. Es ist meistens auch möglich, nur ein bestimmtes Paket zu aktualisieren, indem Sie die neueste Entwicklungsausgabe zur Fehlerbereinigung benutzen. Es stellt immer den aktuellen Quellcode in der zugehörigen src.rpm Datei bereit.
Ein korrigiertes und übermitteltes Paket sollte etwa einen Tag später auch in der Factory-Distribution erscheinen.
Wie sieht das Factory-Entwicklungsmodell aus?
- Der "Code-Strom" von Factory wird konstant entwickelt. Jedes Mal, wenn ein Paketbauer eine Lösung für ein Problem, eine neue Version, eine neue Funktion oder ein neues Paket einreicht, wird es in Factory gebaut.
- Von Zeit zu Zeit wird der Factory-Strom "eingefroren" und nur noch Fehlerbehebungen dürfen eingepflegt werden. Keine neuen Funktionen, keine neuen Versionen und keine neuen Pakete.
- Zu festgelegten Zeitpunkten (normalerweise an Donnerstagen) werden aus dem Factory-Strom installierbare Medien gebaut, so dass Nutzer den selben "Status" des "eingefrorenen" Factory-Stroms testen können. Zuerst werden diese Auszüge Meilensteine genannt, die dann zu zu Release Candidates (RC) führen, welche schlussendlich zu einem Gold Master (GM) führen.
- Sobald der Goldmaster fertig ist, wird der eingefrorene Strom an einen anderen Ort "kopiert" und der Factory-Strom wird wieder aufgetaut.
==>==Factory-Strom===>==|==>==Donnerstag==>==Donnerstag==>==weitere Donnerstage==>==|==>==Factory-Stom==>== | | | | | | | Freie | 12.3 M1.. 12.3 M2.. 12.3 GM | Wieder Entwicklung | | freie | | Entwicklung | | | | 12.3 startet 12.3 stoppt | ==>==12.3-Strom==>==
Danach haben wir zwei Ströme:
Factory, das folgendes erhält:
- Problembehebungen
- Neue Pakete
- Neue Funktionen
- Neue Versionen von Paketen
Ein veröffentlichtes Produkt (wie 12.2), das folgendes erhält:
- Behebungen von Sicherheitslücken
- Behebungen schwerer Fehler
Ihre Problemlösungen, Paketwünsche oder die Ergebnisse ihrer Fehlerberichte finden immer ihren Weg in Factory.
Wie läuft die Kommunikation ab?
Diskussionen zur Entwicklung werden auf den openSUSE-Mailinglisten, im Bugzilla, in openFATE und im IRC (#opensuse-factory) geführt.
Die wichtigsten Mailinglisten für die Factory-Entwicklung sind:
- factory@lists.opensuse.org - Diskussionen über alle Meilensteine und RCs von openSUSE.
- Abonnieren | Abbestellen | Hilfe | Archiv
- packaging@lists.opensuse.org - Mailingliste rund um den RPM-Paketbau.
- Abonnieren | Abbestellen | Hilfe | Archiv
Daneben bestehen noch viele weitere Mailinglisten für bestimmte Themen und Entwicklerprojekte.
Wie kann ich mich beteiligen?
Die Factory-Entwicklung ist in einzelne Entwicklungsprojekte aufgeteilt, die sich an bestimmten Themengebieten orientieren, wie KDE, GNOME, Bildungswesen, Java, und so weiter. Entwicklungsprojekte sind für einen Satz von Paketen verantwortlich und organisieren sich selbst, anstatt einem hierarchischen Organisationsmodell zu folgen. Fehlerbehebungen und neue Funktionen müssen erst im Entwicklungsprojekt eingepflegt werden, von wo aus sie dann über eine Einreichungsanfrage (submit request) ihren Weg in das Hauptprojekt openSUSE:Factory finden.
Ein einfacher Weg, in die Entwicklung einzusteigen ist, Patches für Pakete einzureichen, deren Bau fehl schlägt; Sie finden eine Zusammenfassung solcher Pakete auf dieser Factory-Statusseite. Einreichungen folgen dem Prozess zur Zusammenarbeit im Build Service. Die beiden Blog-Einträge Fixing Packages und Package Review in the Build Service führen dies weiter aus.
Wie kann ich sie installieren/aktualisieren?
Schauen Sie unter Entwicklerversion nach. Sie können diese genauso nutzen und installieren, wie jede andere openSUSE-Distribution; sogar von einer CD oder aus dem Internet, falls die nötige openSUSE-NET.iso-CD verfügbar ist.
Sie sollten von jeder anderen openSUSE-Version auf die aktuelle Factory aktualisieren können.
Hinweis: Während des gesamten Entwicklungsprozesses ist es nicht garantiert, dass sich Factory in einem konsistenten und installierbarem Zustand befindet.
x86/x86_64 | OSS | ||
---|---|---|---|
Internetpaketdepot | Quellen | Debug-Pakete | |
Non-OSS | |||
Internetpaketdepot | Quellen | ||
Netzwerk-/Internetinstallation | |||
Boot-ISO | |||
Experimentelle Abbilder | |||
Live-CDs, USB-Abbilder | |||
PowerPC | OSS | ||
Internetpaketdepot | Quellen | Debug-Pakete | |
Non-OSS | |||
Internetpaketdepot | Quellen | ||
Netzwerk-/Internetinstallation | |||
Boot-ISO |
Wie oft wird sie aktualisiert?
Jeder der Bäume (x86, x86_64, ppc) wird nur dann synchronisiert, wenn er sich in einem konsistenten Stadium befindet (alle Bauten sind abgeschlossen), was normalerweise nur ein bis zwei Mal die Woche passiert.
Wenn eine neue Entwicklungsversion von openSUSE veröffentlicht wird, sollten alle Bäume synchronisiert sein. Werfen Sie einen Blick auf den Zeitplan, um die nächsten Termine zu erfahren.
Fehlerberichte über die Factory Distribution
Fehler in der Factory Distribution können durch einen unsauberen Status der Pakete entstehen. Teile der Pakete werden beispielsweise neu gebaut, aber abhängige Pakete sind noch nicht fertig oder arbeiten noch nicht zusammen. Im allgemeinen wird geraten, einige Tage zu warten um dann noch einmal zu aktualisieren, bevor man einen Fehlerbericht einreicht. Die meisten Fehler sind offensichtlich und werden sowieso behoben. Sollten Sie dennoch einen Fehlerbericht schreiben, sollten Sie unbedingt darauf hinweisen, dass Sie die Factory Distribution benutzen. Abonnieren Sie auch die Mailingliste opensuse-factory.