openSUSE:Rat
(Weitergeleitet von openSUSE:Board)
![]() |
Dieser Artikel/Abschnitt bedarf einer Sichtung und Überprüfung durch entsprechend zuständiges Personal! Grund:Diese Seite muss dringen aktualisiert werden, die Mitgliederliste ist nicht mehr aktuell Dieser Artikel sollte von einem Wiki Administrator, Autor, Sichter oder einem Schreibexperten gesichtet, kontrolliert und ggf korrigiert werden! |
Der openSUSE Rat (Board) wurde gegründet um das gesamte Projekt zu leiten.
Die Hauptaufgaben sind:
- Arbeitet als Zentrale Kontaktstelle
- Hilft Konflikte zu lösen
- Übermittelt Interessen der Community an Novell
- Erleichtert die Kommunikation mit allen Bereichen der Community
- Unterstützt den Entscheidungsprozess wo Benötigt
Der Rat sollte die openSUSE-Leitlinien bereitstellen und die existierende Führungsstuktur unterstützen, aber nicht die Entwicklung kontrollieren oder leiten, seit Community Mechanismen existieren um die Ziele des Projektes durchzuführen.. Der Rat sollte Entscheidungen und Strategien dokumentieren.
Die Rat Mitglieder sind von der Community ausgewählt und der Vorsitzende von Novell berufen. Die Momentanen Mitglieder sind:
Inhaltsverzeichnis
Mitglieder
![]() |
Pascal Bleser lebt in Belgien und arbeitet als Software-Architekt und Entwickler bei einem großen europäischen ISV in Deutschland. Die meiste Zeit steckt er in den Bau von Paketen für openSUSE, welche über sein deaktiviertes Guru-Depot, sowie über Packman und den openSUSE Build Service erhältlich sind. Die aktuelle Packman-Internetseite stammt größtenteils von ihm, außerdem hilft er hier und da bei quelloffenen Projekten und versucht die Interaktion und Kommunikation in der Gemeinschaft zu unterstützen. Er ist außerdem Mitglied in der Kernmannschaft, die das FOSDEM organisiert, eines der größten und angesehensten Treffen von Entwicklern quelloffener Software in Europa. |
![]() |
Rupert Horstkötter lebt in Darmstadt, Deutschland und studiert Business Administration and Electrical Engineering an der Darmstadter University of Technology. Er war mehrere Jahre am openSUSE Projekt beteiligt und war zweimal bei Novell angestellt. 2007/2008 im Produkt Management und 2008/2009 als Workstudent for Community Architecture. Er war Projekt Manager von dem Forums Merge, trug zu den Weekly_news bei und war ein Moderator in den openSUSE Foren. Er ist im Moment von open-slx.com als openSUSE Community Assistant angestellt und arbeitet daran den Support und die Dokumentation zu verbessern in Zusammenarbeit mit dem Wiki, Booster und Forum Team. |
![]() |
Michael Loeffler (Vorsitzender) ist nun seit mehr als fünf Jahren bei Novell/SUSE und ist der Produktverwalter für openSUSE. In seiner Rolle ist er immer eine Art Schnittstelle zwischen Novell-Verantwortlichen, der openSUSE-Gemeinschaft, Entwicklung, Vertrieb und anderen Aufgaben im openSUSE-Projekt. Michael war stark an der Erstellung der openSUSE-Leitlinien beteiligt. |
![]() |
Pavol Rusnak arbeitet seit 2006 bei Novell als Package Maintainer, zur selben Zeit wurde er Teil des openSUSE Projekts. Im Juli 2009 wechselte er zum open SuSE Boosters Team, wo er an verschiedenen Teilen derInfrastruktur mithackt (inklusive Build Service). Er hilft also der Community besondere Projekte einzusammeln (wie Contrib, Games, Xfce oder LXDE z. B.) und hilft ihnen auf die Beine, damit sie spaeter selbstaendig aktiv sind. |
![]() |
Henne Vogelsang kümmert sich bei Novell seit langer Zeit um das SUSE-Basissystem. Henne ist einer der Dienstältesten bei Packman, betreibt den #opensuse/#suse-IRC-Kanal und betreut alle openSUSE-Mailinglisten und den zugehörigen Server. Durch seine Arbeit ist er auch in verschiedene freie und quelloffene Projekte eingebunden. |
![]() |
Bryen Yunashko ist ein in den USA lebender Berater, der sich auf Novell-Produkte spezailisiert hat. Seit er der openSUSE-Gemeinschaft beigetreten ist, beteiligt er sich aktiv in der Gemeinschaft, indem er das openSUSE Helping Hands-Projekt gründete und Mitherausgeber der openSUSE-Tutorials Internetseite ist. Als erstes taubblindes Mitglied eines Linux-basierten Rats ist er auch ein starker Befürworter für die Verbesserung der Zugänglichkeit mittels EDV; außerdem ist er aktives Mitglied des GNOME A11y (Accessibility) Teams und Betreuer der Planet A11y Aggregatorseite. |
Kontakt
- Man kann den Rat direkt via E-Mail erreichen board@opensuse.org
- opensuse-board@lists.opensuse.org - Everybody can discuss topics with the board on its mailinglist.
Abonnieren - Abbestellen - Hilfe - Archiv - opensuse-project@lists.opensuse.org - The board invites everybody to start general discussions on the project mailinglist.
Abonnieren - Abbestellen - Hilfe - Archiv
Rat Mitglieder der Vergangenheit
- Francis Giannaros (2007-2008)
- Andreas Jaeger (Chair) (2007-2008)
- Stephan Kulow (2007-2008)
- Federico Mena-Quintero (2007-2009)
- Stephan Shaw (2009)
Geschichte
- 8. November, 2007 : Board 2007: 1st openSUSE Board - Pascal Bleser, Francis Giannaros, Andreas Jaeger (Vorsitzender), Stephan Kulow, Federico Mena-Quintero.
- 27. Oktober, 2008 : Board 2008: 2nd openSUSE Board - Pascal Bleser, Michael Loeffler (Vorsitzender), Federico Mena-Quintero*, Stephen Shaw, Henne Vogelsang, Bryen Yunashko (*Notiz: Stephen Shaw ist Ratsmitglied als Ersatz für Federico Mena-Quintero's ab Mai 2009)
- 22. Dezember, 2009 : Board: 3rd openSUSE Board - Pascal Bleser, Rupert Horstkötter, Michael Loeffler (Vorsitzender), Pavol Rusnak, Henne Vogelsang, Bryen Yunashko.