Portal:Tumbleweed/Themen

Wer sollte Tumbleweed ausprobieren?
Jeder Benutzer, die neuere Pakete haben möchte als diejenigen die in den openSUSE Leap 15.1 Softwarequellen vorhanden sind. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf: einen aktualisierten Linuxkernel, SAMBA, git, Desktops, Büroanwendungen und viele andere Pakete.
Ebenso sollte Tumbleweed insbesondere Powernutzern, Softwareentwicklern (die die neuesten Softwarestacks und Entwicklungsumgebungen benötigen) sowie Beitragen zu openSUSE (die eine zuverlässige Plattform brauchen, die so nahe wie möglich bei openSUSE Factory liegt und gleichzeitig nutzbar bleibt) gut gefallen.
Da der Linux Systemkern sehr häufig aktualisert wird, sollten Nutzer die auf Kernelmodule von Drittparteien inkl. Grafiktreiber angewiesen sind, die Tumbleweed Distribution nicht verwenden. Es sei denn sie sind gewöhnt diese Treiber aus den Quellen selbst zu aktualisieren oder entsprechende unterstützte Hardware haben. Für weitere Details sehen Sie sich bitte den Abschnitt "Treiber von Drittparteien" untenstehend an.
Beachten Sie, dass die zusätzlichen Paketquellen von Packman für Tumbleweed verfügbar sind!

Wie probiere ich Tumbleweed aus?
Um mit Tumbleweed anzufangen haltet euch an die Tumbleweed Installationsanleitung.
Folgt der [1] Mailingliste um Benachrichtigungen über Updates zu bekommen. Neue Schnappschüsse werden immer veröffentlicht sobald sie fertig sind und die automatische Qualitätssicherung bestanden worden ist. Dies kann oft täglich passieren aber manchmal braucht es auch einige Wochen wenn größere Änderungen integriert werden. (Bitte beachtet dass es einige Ecken und Kanten mit den Updates, insbesonderew mit mehreren Repositories geben kann. Schaut euch als Beispiel kürzliche Diskussionen über die Nutzung von zypper dup versus zypper up an)

Multimedia Codecs
Aufgrund der Lizenzprobleme kann openSUSE bestimmte Multimedia-Codecs wie H.264 nicht enthalten. Ohne diese Codecs können Videos von bestimmten Websites, Musikdateien, Sounds usw. möglicherweise nicht abgespielt werden. Glücklicherweise bietet das Repository Packman diese Codecs (zusammen mit vielen anderen Dingen) für openSUSE. Weitere Details zu Packman finden Sie unter Additional Package Repositories.
Führen Sie die folgenden Befehle 'als root' aus, um das gesamte Packman-Repository hinzuzufügen und fehlende Codecs zu installieren:
zypper ar -cfp 90 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/\ openSUSE_Tumbleweed/ packman zypper dup --from packman --allow-vendor-change
Führen Sie die folgenden Befehle 'als root' 'aus, um nur das Packman Essentials-Repository hinzuzufügen (bietet Codecs, Audio- und Video-Player-Anwendungen) und fehlende Codecs zu installieren:
zypper ar -cfp 90 http://ftp.gwdg.de/pub/linux/misc/packman/suse/\ openSUSE_Tumbleweed/Essentials packman-essentials zypper dup --from packman-essentials --allow-vendor-change
Nach der Installation der Codecs von Packman wird möglicherweise der Test YouTube HTML5 Video Player ausgeführt, um festzustellen, ob H.264 in einem Browser ordnungsgemäß funktioniert.

Wer sollte openSUSE Leap anstelle von Tumbleweed nutzen?
Obwohl jegliche Anstrengung unternommen wird, diese Produkte zu bauen, gibt es keine Garantie darauf, sämtliche zusätzliche Module aus openSUSE Leap wie beispielsweise Vmware oder VirtualBox zu haben. Und obwohl die Packman Tumbleweed Paketquelle versucht, diese zu liefern gibt es keine Garantie, dass sie immer Erfolg damit haben. Der Grund dafür sind Inkompatiblitäten mit dem schnell sich entwickelnden Linuxsystemkern. Die Probleme mit proprietären Grafiktreibern sind ähnlich und es gibt keine Garantie, dass sie morgen noch funktionieren selbst wenn sie es heute noch tun. Wenn Ihr auf einen proprietären Grafiktreiber angewiesen seid und nicht wisst, wie man seine eigenen zusätzlichen Kernelmodule kompiliert und das nicht lernen wollt bzw. nicht darauf achtet, was aktuell aktualisiert wird, verwendet Tumbleweed bitte nicht.

Wer Tumbleweed besser nicht verwenden sollte
Anwender proprietärer Grafik-Treiber (AMD Catalyst, Nvidia) sollten besser beim normalen openSUSE bleiben, es sei denn, sie wollen sich in die jeweiligen Themen etwas einlesen, siehe NVIDIA oder AMD/ATI. Ebenso kann nicht dauerhaft garantiert werden, dass Virtualisierungs-Software wie VMware oder Virtualbox immer zur Verfügung stehen.

Wie kann ich beitragen?
- Jeder kann das Tumbleweed Repository testen und Feedback geben, Erfahrungen mitteilen und an den Entwicklungsdiskussionen teilnehmen. Dazu schickt man eine Mail an die Listenadresse: factory@lists.opensuse.org. Ebenso ist es möglich, Nachrichten von der Liste zu erhalten, indem man explizit diese Liste abonniert. Dazu sendet man eine leere Mail an factory-join@opensuse.org. Vergesst bitte nicht, der Anmeldebestätigung zu antworten, die ihr einige Augenblicke später bekommt - dies ist ein Mechanismus, dass nicht andere Leute euch ungewollt auf die Mailingliste setzen.
- Wenn ihr auf Probleme mit eurer Tumbleweedinstanz stoßt, könnt ihr Probleme im openSUSE bugzilla melden.
- Wenn ihr ein Paketierer seid, können neue Pakete an das openSUSE:Factory Projekt geschickt werden.
Kontaktmöglichkeiten zum Tumbleweed Projekt:
- #opensuse-factory ist unser IRC Kanal
- factory@lists.opensuse.org - ist unsere Mailingliste
- Abonnieren | Abbestellen | Hilfe | Archiv