SDB:Live USB Stick
Getestet mit openSUSE | Empfohlene Artikel | Verwandte Artikel | |||
![]() |
|
![]() |
![]() |
Inhaltsverzeichnis
Erstellen eines Live-USB-Sticks (GUI)
Download des Live-ISO-Abbilds
Um ein Live-Medium erstellen zu können, benötigen Sie ein entsprechendes ISO-Abbild. Es steht hier zum Download bereit: Get openSUSE. Diese Anleitung funktioniert auch mit NET- und DVD-Installationsmedien.
![]() br> |
Anleitung für WindowsHerunterladen von ImageWriterLaden Sie das Programm ImageWriter herunter: SUSE Studio ImageWriter ISO-Abbild auf USB-MediumSchreiben des ISO-Abbilds auf den USB-Speicher.
Siehe auch das Bild links!
Alternative zu ImageWriter: EtcherLaden Sie das Programm Etcher für Windows x64 herunter: Etcher für Windows x64 ISO-Abbild auf USB-MediumSchreiben des ISO-Abbilds auf den USB-Speicher
{{Schnappschüsse-Gestaffelt| Anleitung für LinuxInstallation von ImageWriterInstallieren Sie den SUSE Studio Image Writer mit 1-Click-Install.
# sudo zypper install imagewriter
|
![]() br> |
ISO-Abbild auf USB-MediumSchreiben Sie das ISO-Abbild auf einen USB-Speicher
Siehe auch das Bild links!
|
Erstellen eines Live-USB-Sticks (Konsole)
Download und Überprüfung des ISO-Abbilds
Laden Sie das ISO-Abbild Ihrer Wahl herunter: https://download.opensuse.org/distribution/.
Zum Beispiel (openSuSE Leap 15.2):
$ wget https://download.opensuse.org/distribution/openSUSE-stable/iso/openSUSE-Leap-15.2-DVD-x86_64.iso
Es ist empfehlenswert nach dem Download die Integrität des Abbilds zu überprüfen
$ wget https://download.opensuse.org/distribution/leap/15.2/iso/openSUSE-Leap-15.2-DVD-x86_64.iso.sha256 $ gpg --recv-keys 3DBDC284 $ gpg --verify openSUSE-Leap-15.2-DVD-x86_64.iso.sha256 $ sha256sum -c openSUSE-Leap-15.2-DVD-x86_64.iso.sha256
Anweisungen für Linux
Finden des USB-Sticks
Nach dem Anstecken des USB-Sticks können Sie diesen folgendermaßen identifizieren
# grep -Ff <(hwinfo --disk --short) <(hwinfo --usb --short)
ISO auf USB-Stick schreiben
Ist das Gerät identifiziert, schreiben Sie das Abbild auf das USB-Medium
# umount /dev/sdX # dd if="openSUSE-Leap-15.2-DVD-x86_64.iso" of=/dev/sdX bs=4M status=progress && sync
Falls sie die Nachricht
# dd: invalid status flag: 'progress'
erhalten, unterstützt ihre Version von dd die Option status=progress zur Anzeige der Fortschrittsanzeige nicht. Lassen Sie die Option in diesem Fall weg.
Anweisungen für OS X
Finde das Gerät
Stecken Sie den USB-Stick an und identifizieren Sie ihn mit folgendem Befehl:
# diskutil list
Das zeigt Ihnen die Liste der aktuell verbundenen Geräte/Partitionen. Finden Sie das USB-Medium über die Spalte "Name". Dann merken Sie sich die Bezeichnung des Geräts. Der Eintrag könnte etwa so aussehen:
/dev/disk2 #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER 0: FAT32 2.0 GB disk0 1: USB2 2.0 GB disk0s1
In diesem Fall ist /dev/disk2 der gesuchte Gerätename.
Aushängen des USB-Mediums
Aushängen des USB-Mediums mit folgendem Befehl:
# diskutil unmountDisk /dev/disk*
Anstatt /dev/disk* setzen Sie die Bezeichnung des Geräts, das Sie im Schritt Das richtige Medium finden identifiziert haben, ein.
ISO-Abbild auf USB-Medium
Schreiben Sie das ISO-Abbild mit diesem Befehl auf das Medium:
# sudo dd if=/Pfad/zum/ISO of=/dev/disk* bs=1m
Auch hier sollten Sie /dev/disk* wieder durch die tatsächliche Gerätebezeichnung ersetzen, die Sie im Schritt Das richtige Medium finden identifiziert haben.
Es öffnet sich eine Passwortabfrage. Geben Sie Ihr Passwort ein und bestätigen Sie das anschließend mit "Enter".
Bootfähigkeit wiederherstellen
In einigen Fällen kann es passieren, dass ihr Computer vom Live-USB-Stick nicht mehr starten will. Mit den folgenden Schritten können Sie versuchen, die Bootfähigkeit des Mediums wiederherzustellen.