Freies eBook um SUSE Linux als Entwicklungsumgebung und mehr einzusetzen. Benutzen Sie ihren openSUSE.org Account zur Registration und laden Sie die PDF-Datei herunter.
Dieser Style-Guide beschreibt Regeln und Gestaltungsrichtlinien für das Schreiben und Editieren der originalen englischen Programmtexte aller SUSE Programme. Zusätzlich werden einige Hilfestellungen zur Übersetzung dieser Texte gegeben.
Gestaltung Ressourcen und Anleitungen zur künstlerischen Gestaltung von openSUSE.
KDE Informationen zur Integration von KDE in openSUSE. Das Build-Service-Projekt bietet wöchentlich aktualisierte SVN-Abbilder der aktuellen KDE-Entwicklung.
Laufzeitumgebungen
GTK Eine Komponentenbibliothek zur Erstellung grafischer Benutzeroberflächen. Sie wird vor allem von GNOME und Xfce benutzt.
Mono Eine zum .NET-Framework kompatible Entwicklungs- und Laufzeitumgebung.
Qt Eine in C++ geschriebene Klassenbibliothek zur Programmierung grafischer Benutzeroberflächen. Sie wird vor allem von KDE benutzt.
Programmiersprachen
Perl Eine interpretierte Programmiersprache, deren Ziel es ist, ein Problem schnell und mit größtmöglicher Freiheit für den Programmierer zu lösen.
PHP Eine serverseite Skriptsprache mit der es möglich ist, dynamische Webseiten zu erstellen.
Python Eine relativ einfach zu erlernende und auf Übersichtlichkeit ausgerichtete Skriptsprache
Ruby Eine interpretierte Skriptsprache zur einfachen und schnellen objektorientierten Programmierung.
Anwendungen & Projekte
AppArmor AppArmor ist ein einfach zu benutzendes Sicherheits-Rahmenwerk für ihre Anwendungen.