Produktlebensdauer
openSUSE Leap, die neue, reguläre Distributionsveröffentlichung, bringt auch eine neue Regelung für die Produktlebensdauer.
Für jede Hauptversion (42, 15, usw.) ist ein Unterstützungszeitraum von mindestens 36 Monaten angedacht, bis die nächste Hauptversion verfügbar ist.
Unterversionen (15.1, 15.2, usw.) werden ungefähr jährlich veröffentlicht. Nutzer sollten innerhalb von 6 Monaten nach der Veröffentlichung einer Unterversion auf diese aktualisiert haben, was zu einem Unterstützungszeitraum von 18 Monaten führt.
Inhaltsverzeichnis
openSUSE Leap
openSUSE Leap ist der neue Name für openSUSEs reguläre Distribution, die bis 2015 einfach unter dem Namen openSUSE bekannt war.
Während des Unterstützungszeitrums für Leap erhalten Sie:
- Sicherheitsaktualisierungen für alle enthaltenen Pakete
- Aktualisierungen für kritische Fehler (werden normalerweise innerhalb der ersten Monate des Unterstützungszeitraums gefunden und behoben)
Die folgenden Distributionen sollten bis zum angegeben Datum Aktualisierungen erhalten:
- Leap 15.1 - wird voraussichtlich bis Ende November 2020 unterstützt
- Leap 15.0 - wird voraussichtlich bis Ende November 2019 unterstützt
Das Ende einer Produktunterstützung wird rechtzeitig über die Mailinglisten
angekündigt.
openSUSE Tumbleweed
openSUSE Tumbleweed ist eine kontinuierlich veröffentliche Distribution (roling release) mit einer unbegrenzten1 Lebensdauer, vorausgesetzt, Sie nutzen immer die aktuellen Pakete.
Tumbleweed erhält Sicherheits- und Fehleraktualisierungen sowie neue Funktionen in Form neuer Software-Versionen sobald diese verfügbar sind und von der openSUSE-Gemeinschaft getestet und integriert wurden.
Falls neue Software-Versionen kritische Sicherheitslücken noch nicht schließen, können diese auch gezielt durch Sicherheitsaktualisierungen behoben werden.
Unterstützungszeiten im Einzelnen
Nutzer die eine (bald) nicht mehr unterstützte Version von openSUSE betreiben, sollten ihre Systeme auf eine unterstützte Version aktualisieren, um weiterhin Sicherheitsaktualsierungen und Unterstützung aus der Gemeinschaft zu erhalten. Da für nicht mehr unterstützte Distributionen mit der Zeit auch die Paketdepots von den Spiegel-Servern und die Bauziele aus dem Build Service entfernt werden, wird die Installation neuer Software auf diesen Distributionen immer schwieriger.
Produkt | Erscheinungsdatum | Ablaufdatum | Aktualisierungen insgesamt |
Sicherheitsrelevante Aktualisierungen |
Empfohlene Aktualisierungen |
Optionale Aktualisierungen |
---|---|---|---|---|---|---|
SUSE Linux 9.1 | 23.04.2004 | 30.06.2006 | 639 | 492 | 119 | 28 |
SUSE Linux 9.2 | 25.10.2004 | 31.10.2006 | 581 (-58) | 487 (-5) | 74 (-45) | 20 (-8) |
SUSE Linux 9.3 | 15.04.2005 | 30.04.2007 | 654 (+73) | 498 (+11) | 108 (+34) | 48 (+28) |
SUSE Linux 10.0 | 06.10.2005 | 30.11.2007 | 666 (+12) | 529 (+31) | 124 (+16) | 13 (-35) |
SUSE Linux 10.1 | 11.05.2006 | 30.05.2008 | 663 (-3) | 486 (-43) | 168 (+44) | 9 (-4) |
openSUSE 10.2 | 07.12.2006 | 30.11.2008 | 643 (-20) | 486 (0) | 154 (-14) | 3 (-6) |
openSUSE 10.3 | 04.10.2007 | 31.10.2009 | 715 (+72) | 521 (+35) | 191 (+37) | 3 (0) |
openSUSE 11.0 | 19.6.2008 | 23.07.2010 | 644 (-71) | 485 (-36) | 157 (-34) | 2 (-1) |
openSUSE 11.1 | 18.12.2008 | 31.12.2010 | 707 (+63) | 467 (-18) | 236 (+79) | 4 (+ 2) |
openSUSE 11.2 | 12.11.2009 | 12.05.2011 | 489 (-19) | 317 (-19) | 172 (+ 3) | 0 (- 3) |
openSUSE 11.3 | 15.07.2010 | 20.01.2012 | 581 (+92) | 358 (+41) | 221 (+49) | 2 (+2) |
openSUSE 11.4 | 10.03.2011 | 06.11.2012 | 723 (+142) | 416 (+58) | 306 (+85) | 1 (-1) |
openSUSE 12.1 | 16.11.2011 | 06.05.2013 | 789 (+65) | 389 (-28) | 398 (+92) | 2 (+1) |
openSUSE 12.2 | 05.09.2012 | 27.01.2014 | 748 (-41) | 352 (-37) | 395 (-3) | 1 (-1) |
openSUSE 12.3 | 13.03.2013 | 29.01.2015 | 909 (+160) | 468 (+116) | 439 (+43) | 1 (0) |
openSUSE 13.1 | 19.11.2013 | 03.02.2016 | 1242 (+331) | 617 (+148) | 619 (+179) | 5 (+4) |
openSUSE 13.2 | 04.11.2014 | 17.01.2017 | 1344 (+102) | 707 (+90) | 625 (+6) | 12 (+7) |
openSUSE Leap 42.1 | 04.11.2015 | 17.05.2017 | 1442 (+98) | 598 (-109) | 807 (+182) | 36 (+24) |
openSUSE Leap 42.2 | 16.11.2016 | 26.01.2018 | 1286 (-156) | 569 (-29) | 677 (-130) | 39 (+3) |
openSUSE Leap 42.3 | 26.07.2017 | 01.07.2019 | 1734 (+448) | 901 (+332) | 794 (+114) | 37 (-2) |
openSUSE Leap 15.0 | 25.05.2018 | 03.12.2019 | 1662 (+482) | 700 (+32) | 937 (+455) | 25 (-4) |
openSUSE Leap 15.1 (derzeit unterstützt) |
22.05.2019 | 30.11.2020 |
Evergreen (LTS)
Evergreen war bis zur Veröffentlichung von openSUSE Leap ein von der Gemeinschaft getragenes Projekt zur Verlängerung der Lebensdauer ausgewählter openSUSE-Ausgaben
Die Unterstützung für alle Evergreen-Ausgaben ist mittlerweile ausgelaufen.
SUSE Linux Unternehmensprodukte
Informationen über die Lebensdauer der Produkte für Unternehmen finden Sie auf suse.com. Kunden können für diese Produkte Hilfe sowie Sicherheits- und Wartungsaktualisierungen erhalten.